Übungsleser entdecken die besten dehnübungen bei tennisarm für schmerzlinderung

Übungsleser entdecken die besten dehnübungen bei tennisarm für schmerzlinderung

Ein Tennisarm, oft durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur verursacht, betrifft nicht nur Sportler. Dehnübungen sind entscheidend zur Schmerzlinderung und Heilung, indem sie die betroffenen Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern. Eine Kombination aus Dehn- und Kräftigungsübungen kann langfristig helfen, die Flexibilität und Stärke der Muskulatur zu verbessern.

Von Anodyne Team | 19. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Tennisarm, auch bekannt als laterale Epicondylitis, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur verursacht wird. Entgegen der landläufigen Meinung betrifft der Tennisarm nicht nur Tennisspieler. Tatsächlich können alle Personen, die regelmäßig repetitive Bewegungen mit dem Unterarm ausführen, wie Handwerker, Büroangestellte oder Musiker, davon betroffen sein.

Ein Tennisarm, auch bekannt als laterale Epicondylitis, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur verursacht wird. Entgegen der landläufigen Meinung betrifft der Tennisarm nicht nur Tennisspieler. Tatsächlich können alle Personen, die regelmäßig repetitive Bewegungen mit dem Unterarm ausführen, wie Handwerker, Büroangestellte oder Musiker, davon betroffen sein.

ursachen und häufigkeit des tennisarms

Die Hauptursache für einen Tennisarm ist die wiederholte Beanspruchung der Sehnen und Muskeln im Unterarm, die zu kleinen Rissen und Entzündungen führen kann. Diese Überbeanspruchung tritt häufig bei Aktivitäten auf, die wiederholte Handgelenksbewegungen erfordern, wie z. B. beim Tennis, aber auch bei alltäglichen Aufgaben wie dem Heben von Gegenständen oder dem Tippen auf einer Tastatur. Studien zeigen, dass etwa 1-3% der Bevölkerung irgendwann im Leben von einem Tennisarm betroffen sind, wobei die Häufigkeit bei Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren am höchsten ist.

bedeutung von dehnübungen bei tennisarm

Dehnübungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entlastung und Schmerzlinderung eines Tennisarms. Durch gezielte Dehnungen werden die betroffenen Muskeln und Sehnen entspannt, was die Durchblutung fördert und den Heilungsprozess unterstützt. Zudem können regelmäßige Dehnübungen dazu beitragen, die Flexibilität und Stärke der Unterarmmuskulatur zu verbessern, was das Risiko zukünftiger Verletzungen verringert.

ziel des beitrags

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die effektivsten Dehnübungen vor, die speziell zur Linderung der Schmerzen bei einem Tennisarm entwickelt wurden. Unser Fokus liegt auf einer Kombination aus Dehn- und Kräftigungsübungen, die nicht nur zur Schmerzlinderung, sondern auch zur langfristigen Heilung beitragen können. Wir integrieren dabei wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps, um Ihnen eine umfassende Anleitung zu bieten.

Die vorgestellten Übungen zielen darauf ab, die Unterarmmuskulatur zu dehnen und zu kräftigen, um eine optimale Erholung und Prävention zu gewährleisten. Durch die Kombination von traditionellem Dehnen mit exzentrischem Training können wir die strukturelle Heilung der Sehnen fördern und die Schmerzen effektiv reduzieren. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie diese Übungen sicher und effektiv in Ihren Alltag integrieren können.

Bleiben Sie dran, um mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe und die konkreten Übungen zu erfahren, die Ihnen helfen können, Ihren Tennisarm zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ellenbogenbandage (2-Pack)

Elastische, atmungsaktive Ellenbogenbandagen zur Unterstützung bei Alltag und Sport.

31.50 €
LÆS MERE

wissenschaftliche hintergründe zu dehn- und kräftigungsübungen

Die Behandlung eines Tennisarms erfordert eine gezielte Kombination aus Dehn- und Kräftigungsübungen, um die Heilung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Besonders wichtig ist das exzentrische Training, das im Gegensatz zu traditionellen Dehnübungen die Streckmuskulatur des Unterarms gezielt aufbaut. Studien haben gezeigt, dass exzentrische Übungen effektiver zur Schmerzlinderung und strukturellen Heilung der Sehnen beitragen können. Diese Übungen verbessern die Kollagenstruktur und fördern die Regeneration der betroffenen Sehnen, was zu einer langfristigen Linderung der Symptome führt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Dehnübungen, die hauptsächlich auf die kurzfristige Entlastung der Muskeln abzielen, bietet das exzentrische Training einen nachhaltigen Ansatz zur Behandlung des Tennisarms. Durch die kontrollierte Dehnung und Kräftigung der Muskeln wird nicht nur die Flexibilität verbessert, sondern auch die Muskelkraft erhöht, was das Risiko zukünftiger Verletzungen reduziert.

effektive dehnübungen zur schmerzlinderung

Um die Schmerzen eines Tennisarms zu lindern, sollten spezifische Dehnübungen in den Alltag integriert werden. Hier sind einige der effektivsten Übungen:

1. handgelenkstrecker dehnen

Ausgangsposition: Strecken Sie den betroffenen Arm auf Schulterhöhe nach vorne, wobei die Hand nach unten zeigt.

Durchführung: Ziehen Sie mit der anderen Hand die Faust sanft nach unten, bis Sie eine Dehnung im Unterarm spüren. Halten Sie diese Position für 20 Sekunden und wiederholen Sie die Übung dreimal. Diese Übung hilft, die Streckmuskulatur des Unterarms zu entspannen und die Flexibilität zu erhöhen.





2. beugemuskulatur des unterarms dehnen

Ausgangsposition: Strecken Sie den Arm auf Schulterhöhe nach vorne, wobei die Handfläche nach oben zeigt.

Durchführung: Ziehen Sie die Finger mit der anderen Hand sanft nach unten, um die Beugemuskulatur des Unterarms zu dehnen. Halten Sie diese Position für 20 Sekunden und wiederholen Sie die Übung dreimal. Diese Übung zielt darauf ab, die Flexibilität der Beugemuskulatur zu verbessern und Spannungen zu reduzieren.





3. exzentrische kräftigungsübung für handgelenkstrecker

Ausgangsposition: Legen Sie den Unterarm auf einen Tisch, sodass die Hand über die Tischkante hinausragt. Halten Sie ein kleines Gewicht (1–2 kg) in der Hand.

Durchführung: Senken Sie das Gewicht langsam ab und unterstützen Sie die Rückführung in die Ausgangsposition mit der anderen Hand. Führen Sie drei Sätze mit jeweils 15 Wiederholungen durch. Diese Übung stärkt die Streckmuskulatur und fördert die Heilung der Sehnen.





die rolle der exzentrischen kräftigung

Die exzentrische Kräftigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung des Tennisarms. Durch die kontrollierte Belastung der Sehnen und Muskeln wird die Durchblutung gefördert, was zu einer schnelleren Heilung beiträgt. Zudem wird die Muskelkraft erhöht, was das Risiko erneuter Verletzungen verringert. Diese Form des Trainings hat sich in zahlreichen Studien als besonders effektiv erwiesen und sollte fester Bestandteil eines jeden Rehabilitationsprogramms bei Tennisarm sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus gezielten Dehn- und exzentrischen Kräftigungsübungen der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung eines Tennisarms ist. Diese Übungen lindern nicht nur die Schmerzen, sondern tragen auch zur langfristigen Heilung der betroffenen Sehnen bei. Durch regelmäßige Durchführung und Anpassung der Übungen an individuelle Bedürfnisse kann die Lebensqualität erheblich verbessert werden.

ergänzende maßnahmen zur behandlung von tennisarm

Zusätzlich zu Dehn- und Kräftigungsübungen gibt es weitere Maßnahmen, die zur Linderung der Symptome eines Tennisarms beitragen können. Eine effektive Methode ist die myofasziale Selbstmassage, die hilft, Spannungen in den Muskeln und Faszien zu lösen. Dazu können Hilfsmittel wie Faszienrollen oder spezielle Massagebälle verwendet werden. Diese Techniken verbessern die Durchblutung und fördern die Regeneration der betroffenen Gewebe.

Mobilisationsübungen sind eine weitere Möglichkeit, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhöhen und die Heilung zu unterstützen. Diese Übungen konzentrieren sich auf die sanfte Bewegung der betroffenen Gelenke, um die Flexibilität zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren. Eine regelmäßige Durchführung kann die Genesung beschleunigen und das Risiko von Rückfällen minimieren.

integration von dehnübungen in den alltag

Um die besten Ergebnisse bei der Behandlung eines Tennisarms zu erzielen, sollten Dehnübungen und ergänzende Maßnahmen in den Alltag integriert werden. Ergonomische Tipps können helfen, die Belastung der Unterarmmuskulatur zu reduzieren. Dazu gehört die Anpassung der Arbeitsumgebung, beispielsweise durch die Verwendung höhenverstellbarer Schreibtische und ergonomischer Tastaturen, um die Belastung beim Tippen zu minimieren.

Die Verwendung von Hilfsmitteln wie Anodyne Unterarmbandagen kann ebenfalls von Vorteil sein. Diese Bandagen bieten Unterstützung und entlasten die betroffenen Muskeln und Sehnen, was den Heilungsprozess fördern kann. Sie sind besonders nützlich während der Arbeit oder bei Aktivitäten, die den Unterarm stark beanspruchen.

frequently asked questions

wie oft sollten die dehnübungen durchgeführt werden?

Es wird empfohlen, die Dehnübungen täglich durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei Unsicherheiten oder spezifischen Bedürfnissen kann die Konsultation eines Physiotherapeuten hilfreich sein, der ein individuelles Übungsprogramm erstellen kann.

sind dehnübungen allein ausreichend zur heilung des tennisarms?

Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, aber sie sollten mit exzentrischem Training kombiniert werden, um eine langfristige Heilung zu erreichen. Diese Kombination stärkt die Muskeln und fördert die strukturelle Heilung der Sehnen.

welche rolle spielen ergonomische produkte bei der behandlung von tennisarm?

Ergonomische Produkte wie Unterarmbandagen oder speziell gestaltete Arbeitsgeräte können helfen, die Belastung der betroffenen Bereiche zu reduzieren. Sie unterstützen die Heilung und tragen zur Vorbeugung von weiteren Verletzungen bei, indem sie eine korrekte Haltung fördern.

abschließende gedanken

Die regelmäßige Durchführung von Dehn- und Kräftigungsübungen ist entscheidend für die erfolgreiche Behandlung eines Tennisarms. Ergänzende Maßnahmen wie myofasziale Selbstmassage und ergonomische Anpassungen können den Heilungsprozess weiter unterstützen. Es ist wichtig, die Übungen an individuelle Bedürfnisse anzupassen und bei anhaltenden Beschwerden einen Fachmann zu konsultieren. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise kann die Lebensqualität erheblich verbessert werden.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

E-Book mit Übungen zu Kraft, Mobilität und Prävention entwickelt von Experten.

26.50 €
LÆS MERE

Källor

  1. Liebscher & Bracht. ”Tennisarm Übungen.” Schmerzlexikon.
  2. YouTube. ”Tennisarm Übungen: Effektive Dehnübungen.”
  3. Blackroll. ”Tennisarm Übungen.” Routine.
  4. Medi. ”Übungen bei Tennisarm.” Diagnose & Therapie.
  5. YouTube. ”Exzentrisches Training bei Tennisarm.”
  6. Online Physiotherapie. ”Übungen für den Tennisellenbogen.”
  7. OTC Regensburg. Ellbogen Physiogramm.
  8. Theramedicom. ”Tennisarm: Exzentrisches Training.”