Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die vor allem durch die wiederholte Beanspruchung der Unterarmmuskulatur und Sehnen entsteht. Diese Verletzung betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch viele Menschen, die wiederholt ähnliche Bewegungen ausführen, sei es bei der Arbeit oder im Alltag. Die Symptome eines Tennisarms sind oft schmerzhaft und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Typische Anzeichen sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm und das Handgelenk ausstrahlen können, sowie eine spürbare Schwäche in diesen Bereichen.
Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die vor allem durch die wiederholte Beanspruchung der Unterarmmuskulatur und Sehnen entsteht. Diese Verletzung betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch viele Menschen, die wiederholt ähnliche Bewegungen ausführen, sei es bei der Arbeit oder im Alltag. Die Symptome eines Tennisarms sind oft schmerzhaft und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Typische Anzeichen sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm und das Handgelenk ausstrahlen können, sowie eine spürbare Schwäche in diesen Bereichen.
Die Herausforderungen des Tennisarms verstehen
Der Tennisarm stellt Betroffene vor verschiedene Herausforderungen, da die Schmerzen häufig chronisch werden können, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Die wiederholte Belastung der betroffenen Sehnen führt zu kleinen Rissen und Entzündungen, die den Schmerz verursachen. Dies kann zu einer erheblichen Einschränkung der Arm- und Handfunktion führen, was alltägliche Aufgaben erschwert.
Das Ziel dieses Beitrags ist es, effektive Übungen zur Linderung und Heilung des Tennisarms vorzustellen. Durch gezielte Behandlungsübungen können die Symptome gelindert und die Heilung gefördert werden, indem die betroffenen Sehnen gestärkt und die Flexibilität der Muskulatur verbessert wird.
Bedeutung von gezielten Übungen
Gezielte Übungen sind entscheidend für die Heilung eines Tennisarms, da sie nicht nur die betroffenen Muskeln und Sehnen stärken, sondern auch die Durchblutung fördern und die Beweglichkeit verbessern. Ohne angemessene Behandlung können die Symptome chronisch werden und zu langfristigen Problemen führen. Durch regelmäßige Bewegung und spezielle Übungen kann dieser Prozess jedoch effektiv unterbrochen werden.
In diesem Beitrag werden wir verschiedene Kategorien von Übungen behandeln, die sich als besonders wirksam bei der Behandlung des Tennisarms erwiesen haben. Dazu gehören exzentrisches Training, das sich auf die kontrollierte Verlängerung der Muskeln konzentriert, sowie Dehnübungen, die die Flexibilität erhöhen und Muskelverspannungen reduzieren. Ergänzende Maßnahmen wie Faszienmassagen und ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz können ebenfalls helfen, die Belastung zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.
Durch die Integration dieser Übungen in den Alltag kann nicht nur die Heilung beschleunigt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Beschwerden verringert werden. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Ellenbogenbandage (2-Pack)
Elastische Ellenbogenbandage für Unterstützung bei Alltag und Sport. Fördert Bewegungsfreiheit und entlastet den Ellenbogen.
exzentrisches training der unterarmstrecker
Eine der effektivsten Methoden zur Behandlung eines Tennisarms ist das exzentrische Training der Unterarmstrecker. Diese Übung konzentriert sich auf die kontrollierte Verlängerung der Muskeln und ist besonders wirksam, um die Sehnenstruktur zu verbessern und die Schmerzen nachhaltig zu lindern.
exzentrisches training mit gewichten
Um das exzentrische Training korrekt durchzuführen, benötigen Sie ein leichtes Gewicht, das zwischen 0,5 und 2 kg liegen kann, abhängig von Ihrer aktuellen Kraft und dem Schmerzlevel. Legen Sie Ihren Unterarm auf einen Tisch, sodass Ihre Hand über die Kante hängt. Heben Sie das Gewicht mit der gesunden Hand an und senken Sie es dann langsam und kontrolliert mit dem betroffenen Arm ab. Diese Abwärtsbewegung sollte 3-5 Sekunden dauern. Wiederholen Sie diese Bewegung 15 Mal in drei Sätzen.
Der Vorteil dieser Übung liegt in der Förderung der Kollagenneubildung, was zur Verbesserung der Sehnenstruktur beiträgt und die Durchblutung erhöht. Diese physiologischen Effekte können die Heilung beschleunigen und die Symptome des Tennisarms reduzieren.
dehnübungen für die unterarmmuskulatur
Dehnübungen sind eine weitere wichtige Komponente bei der Behandlung eines Tennisarms. Sie helfen, die Flexibilität der Muskeln zu verbessern und Muskelverspannungen zu reduzieren, was zu einer Linderung der Schmerzen führen kann.
dehnung der unterarmstrecker
Für diese Dehnübung strecken Sie Ihren Arm aus und beugen Ihr Handgelenk nach unten. Mit der anderen Hand üben Sie einen leichten Zug aus, um die Dehnung zu intensivieren. Halten Sie diese Position für 20-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung mehrmals täglich. Diese regelmäßige Dehnung kann die Flexibilität erhöhen und die Heilung unterstützen.
ergänzende maßnahmen zur behandlung des tennisarms
Neben gezielten Übungen können auch ergänzende Maßnahmen zur Linderung der Symptome eines Tennisarms beitragen. Dazu gehören Faszienmassagen und ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz.
faszien- und lokale massagen
Faszienmassagen können helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern. Massieren Sie die betroffenen Bereiche sanft mit den Fingern oder einem Massagegerät. Diese Technik kann Schmerzen lindern und die Heilung fördern.
ergonomische anpassungen
Die Anpassung Ihres Arbeitsplatzes ist ebenfalls entscheidend, um die Belastung der Unterarmmuskulatur zu reduzieren. Nutzen Sie ergonomische Hilfsmittel wie spezielle Mäuse und Tastaturen, um die Belastung zu minimieren. Langfristig können solche Anpassungen helfen, Beschwerden zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen.
Durch die Kombination dieser Übungen und Maßnahmen können Sie die Symptome eines Tennisarms effektiv lindern und die Heilung fördern. Es ist wichtig, diese Übungen regelmäßig durchzuführen und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch
Das E-Book bietet gezielte Übungen zur Prävention & Linderung von Beschwerden und unterstützt Ihre Rehabilitation.
langfristige übungspraxis für nachhaltige ergebnisse
Die regelmäßige Durchführung der tennisarm behandlungsübungen ist entscheidend, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Diese Übungen sollten über mehrere Wochen hinweg konsequent in den Alltag integriert werden, um die Heilung der Sehne zu unterstützen und die Symptome nachhaltig zu lindern. Geduld und Disziplin sind hierbei essenziell, da die vollständige Heilung unter Umständen mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.
Ein strukturiertes Übungsprogramm, das sowohl exzentrisches Training als auch Dehnübungen umfasst, kann die Sehnenstruktur stärken und die Flexibilität der Muskulatur verbessern. Ergänzende Maßnahmen wie ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz und lokale Massagen tragen zusätzlich zur Linderung der Beschwerden bei.
frequently asked questions
wie lange dauert es, bis sich besserungen zeigen?
Die Dauer bis zur spürbaren Verbesserung der Symptome kann variieren. Erste positive Effekte sind oft nach einigen Wochen regelmäßiger Übungen bemerkbar. Die vollständige Heilung kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen, abhängig von der Schwere des Tennisarms und der individuellen Reaktion auf die Behandlung.
wann sollte ich einen arzt aufsuchen?
Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen nicht nachlassen oder sich sogar verschlimmern. Ein Arzt kann eine detaillierte Diagnose stellen und gegebenenfalls weitere therapeutische Maßnahmen empfehlen.
was tun bei stärkeren schmerzen während der übungen?
Sollten während der Übungen stärkere Schmerzen auftreten, ist es ratsam, die Intensität der Übungen zu reduzieren oder eine Pause einzulegen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte professionelle Beratung in Anspruch genommen werden, um die Ursache der Schmerzen zu klären und die Übungen anzupassen.
welche ergänzenden maßnahmen sind sinnvoll?
Neben den Übungen können ergänzende Maßnahmen wie Kühlung der betroffenen Stelle, Schonung und ergonomische Anpassungen des Arbeitsplatzes hilfreich sein. Diese Maßnahmen können die Belastung reduzieren und die Heilung unterstützen.
Durch die Kombination von gezielten tennisarm behandlungsübungen und ergänzenden Maßnahmen können Sie die Symptome effektiv lindern und die Heilung fördern. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen und bei Bedarf professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Källor
- Medicum RAE. ”Tennisarm Übungen.”
- Gesundheitsinformation. ”Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen.”
- Blackroll. ”Tennisarm Übungen.”
- Medi. ”Übungen bei Tennisarm.”
- Liebscher & Bracht. ”3 effektive Übungen bei Tennisarm.”
- Fachklinikum Mainschleife. ”Patienteninformation: Ellenbogenübungen.”
- YouTube. ”Tennisarm Übungen Video.”
- OTC Regensburg. ”Ellbogen Physiogramm.”

















