Übungsleser starten fit in den Tag: die besten Dehnübungen nach dem aufstehen

Übungsleser starten fit in den Tag: die besten Dehnübungen nach dem aufstehen

Ein energiegeladener Start in den Tag beginnt mit Dehnübungen nach dem Aufstehen. Diese einfachen, aber effektiven Übungen helfen, Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung anzuregen. Dadurch starten Sie entspannt und voller Energie in den Tag, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer besseren Körperhaltung führt.

Von Anodyne Team | 23. September 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein energiegeladener Start in den Tag beginnt mit der richtigen Morgenroutine. Eine der effektivsten Methoden, um Körper und Geist auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten, sind Dehnübungen nach dem Aufstehen. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Übungen helfen nicht nur dabei, den Körper zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen, sondern tragen auch zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Anregung der Durchblutung bei. Der Vorteil? Sie starten entspannt und voller Energie in den Tag.

Ein energiegeladener Start in den Tag beginnt mit der richtigen Morgenroutine. Eine der effektivsten Methoden, um Körper und Geist auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten, sind Dehnübungen nach dem Aufstehen. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Übungen helfen nicht nur dabei, den Körper zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen, sondern tragen auch zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Anregung der Durchblutung bei. Der Vorteil? Sie starten entspannt und voller Energie in den Tag.

warum dehnen nach dem aufstehen wichtig ist

Nach einer langen Nacht in einer meist statischen Position kann der Körper steif und verspannt sein. Dehnen hilft, diese Verspannungen zu lösen und den Körper zu mobilisieren. Durch gezielte Dehnübungen wird die Durchblutung angeregt, was den Kreislauf in Schwung bringt und die Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln verbessert. Dies kann nicht nur die Beweglichkeit erhöhen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden fördern und Beschwerden vorbeugen.

vorteile des morgendlichen dehnens

Die Vorteile des Dehnens am Morgen sind vielfältig. Neben der Verbesserung der Flexibilität und der Anregung der Durchblutung trägt es auch zur Vorbeugung von Haltungsschäden bei. Regelmäßiges Dehnen kann helfen, Stress abzubauen und den Körper auf die Herausforderungen des Tages vorzubereiten. Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Körperhaltung, die durch die Stärkung der Muskulatur und die Erhöhung der Beweglichkeit erreicht wird.

die wissenschaft hinter dem morgendlichen dehnen

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Dehnen die Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann. Durch Dehnübungen wird die Muskulatur gestärkt und die Flexibilität erhöht, was zu einer besseren Haltung und weniger Verspannungen führt. Zudem spielt die achtsame Atmung während der Übungen eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt nicht nur den Dehnprozess, sondern fördert auch die Entspannung und Konzentration.

Mit diesen Erkenntnissen im Hinterkopf, ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen Dehnübungen in ihre morgendliche Routine integrieren. Starten Sie energiegeladen und entspannt in den Tag mit diesen einfachen Dehnübungen und erleben Sie selbst die positiven Effekte auf Körper und Geist.

schritt-für-schritt-anleitungen für dehnübungen nach dem aufstehen

Um die Vorteile des Dehnens nach dem Aufstehen voll auszuschöpfen, ist es wichtig, die Übungen korrekt und regelmäßig durchzuführen. Hier sind einige effektive Dehnübungen, die Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen und Ihren Körper optimal auf den Tag vorzubereiten.

sanfte kopfbewegungen

Beginnen Sie Ihren Morgen mit sanften Kopfbewegungen, um Nackenverspannungen zu lösen. Setzen Sie sich bequem hin und lassen Sie Ihren Kopf langsam nach vorne nicken, bis Ihr Kinn die Brust berührt. Halten Sie die Position für ein paar Sekunden und heben Sie dann den Kopf wieder an. Neigen Sie anschließend den Kopf sanft zu jeder Seite, um die seitlichen Nackenmuskeln zu dehnen. Wiederholen Sie diese Bewegungen einige Male, um die Mobilität im Nackenbereich zu verbessern.





schulterkreisen

Schulterkreisen ist eine hervorragende Übung, um die Schultermuskulatur zu lockern. Stehen Sie aufrecht und lassen Sie Ihre Arme locker an den Seiten hängen. Kreisen Sie die Schultern langsam nach hinten, als ob Sie versuchen, mit den Schulterblättern eine große Kreisbewegung zu machen. Führen Sie diese Bewegung zehnmal aus und wiederholen Sie sie dann in die entgegengesetzte Richtung. Diese Übung hilft, Spannungen in den Schultern abzubauen und die Durchblutung zu fördern.





katzenbuckel-bewegung im vierfüßlerstand

Die Katzenbuckel-Bewegung im Vierfüßlerstand ist ideal, um die Wirbelsäule zu mobilisieren. Gehen Sie auf Hände und Knie, wobei die Hände unter den Schultern und die Knie unter den Hüften positioniert sind. Beim Einatmen machen Sie einen Katzenbuckel, indem Sie den Rücken nach oben wölben und das Kinn zur Brust ziehen. Beim Ausatmen senken Sie den Bauch ab und heben den Kopf, um ein Hohlkreuz zu formen. Wiederholen Sie diesen Wechsel zehnmal, um die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern.





heraufschauender hund und stellung des kindes

Diese beiden Yoga-Positionen sind perfekt, um den Rücken und die Beine zu dehnen. Beginnen Sie im heraufschauenden Hund, indem Sie sich flach auf den Bauch legen und die Hände unter den Schultern platzieren. Drücken Sie sich hoch, strecken Sie die Arme und heben Sie die Brust an, während Sie die Beine gestreckt halten. Wechseln Sie dann in die Stellung des Kindes, indem Sie die Knie beugen und das Gesäß auf die Fersen senken, während Sie die Arme nach vorne strecken. Halten Sie jede Position für 3–5 Sekunden und wechseln Sie mehrmals ab.





diagonales arm-bein-heben im vierfüßlerstand

Diese Übung stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert die Balance. Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und heben Sie gleichzeitig den rechten Arm und das linke Bein an, bis sie parallel zum Boden sind. Halten Sie die Position für einen Moment und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie das diagonale Heben mit dem linken Arm und dem rechten Bein. Führen Sie 10–15 Wiederholungen pro Seite aus.





tiefe hocke

Die tiefe Hocke ist ideal, um die Beinmuskulatur zu dehnen und die Hüftbeweglichkeit zu verbessern. Stellen Sie sich mit den Füßen schulterbreit auseinander und senken Sie das Gesäß ab, als ob Sie sich auf einen Stuhl setzen würden. Halten Sie die Fersen am Boden und greifen Sie, wenn möglich, die Füße oder die Schienbeine. Halten Sie die Position für einige Sekunden und wiederholen Sie die Übung 5–8 Mal.





stehende vorwärtsbeuge

Diese Übung hilft, die Beinrückseite zu dehnen und den Rücken zu lockern. Stehen Sie aufrecht, beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne und lassen Sie die Arme und den Kopf entspannt hängen. Versuchen Sie, mit den Händen den Boden zu berühren, oder greifen Sie die Knöchel. Halten Sie die Dehnung für 20–30 Sekunden.





ziele und nutzen des morgendlichen dehnens

Das morgendliche Dehnen bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Steigerung der Flexibilität, den Abbau von Stress und die Vorbeugung von Haltungsschäden. Durch regelmäßiges Dehnen wird die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit erhöht, was sich positiv auf die Körperhaltung auswirkt. Zudem regt es die Durchblutung an, was nicht nur den Kreislauf fördert, sondern auch die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert.

Um das Dehnen effektiv in Ihre Morgenroutine zu integrieren, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen und die Übungen achtsam ausführen. Beginnen Sie mit sanften Aufwärmbewegungen und konzentrieren Sie sich auf eine tiefe, gleichmäßige Atmung, um die Dehnungen zu unterstützen und die Entspannung zu fördern.

besondere hinweise und tipps für das morgendliche dehnen

Das morgendliche Dehnen ist eine hervorragende Möglichkeit, den Tag mit Energie und Beweglichkeit zu beginnen. Doch bevor Sie mit den Übungen starten, ist ein sanftes Aufwärmen wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Beginnen Sie mit leichten Bewegungen, um die Muskeln aufzuwärmen und die Durchblutung zu fördern. Während der Dehnübungen sollten Sie immer bis zur Grenze dehnen und nicht in den Schmerz hineingehen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung, um die Dehnung zu unterstützen und die Muskeln zu entspannen.

kommerzielle und informative aspekte

Zur Unterstützung Ihrer Dehnübungen können bestimmte Hilfsmittel wie Yogamatten oder ergonomische Sitzhilfen nützlich sein. Diese Produkte bieten nicht nur Komfort, sondern verbessern auch die Effektivität Ihrer Übungen. Viele Anbieter, wie Decathlon, bieten eine Vielzahl von Produkten an, die speziell für das Dehnen und die Mobilisation entwickelt wurden. Ergänzend dazu gibt es viele Online-Ressourcen, wie PDF-Ratgeber und Videoanleitungen, die Ihnen helfen können, Ihre Technik zu verfeinern und neue Übungen zu entdecken.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Effektive Übungen zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden – perfekt als Ergänzung zur täglichen Mobilisation.

26.50 €
LÆS MERE
SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisches Lendenkissen

Ergonomisches Kissen für Stuhl oder Auto – entlastet den unteren Rücken und fördert eine gesunde Sitzhaltung.

45.00 €
LÆS MERE

frequently asked questions

ist dehnen am morgen sinnvoll?

Ja, das Dehnen am Morgen ist sehr sinnvoll. Es hilft, die Beweglichkeit zu verbessern, den Körper auf den Tag vorzubereiten und Verspannungen zu lösen. Durch das Dehnen wird die Durchblutung angeregt, was die Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln verbessert.

was tun bei schmerzen während des dehnens?

Wenn Sie während des Dehnens Schmerzen verspüren, sollten Sie sofort aufhören und einen Fachmann konsultieren. Schmerzen können ein Hinweis auf eine Verletzung oder Überlastung sein, und es ist wichtig, diese nicht zu ignorieren.

wieviel zeit sollte man für jede dehnung einplanen?

Im Allgemeinen sollten Dehnungen 20–30 Sekunden gehalten werden, abhängig von der Übung und Ihrem individuellen Komfort. Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören und die Dehnung nicht zu erzwingen.

kann ich diese übungen auch im büro machen?

Ja, viele der vorgestellten Übungen können auch im Büro durchgeführt werden. Übungen wie das Schulterkreisen oder die seitliche Dehnung im Sitzen eignen sich hervorragend für eine kurze Pause und helfen, Verspannungen zu lösen und die Konzentration zu verbessern.


Källor

  1. Geo Redaktion (2023). "Richtig dehnen: Das sagt die Wissenschaft." Geo Wissen.
  2. Sportärztezeitung (2023). "Empfehlungen für Dehnübungen: Stretching." Sportärztezeitung.
  3. Müller, H. (2003). "Dehnübungen und ihre Wirkung." German Journal of Sports Medicine.
  4. Stiftung Gesundheitswissen (2023). "Pressemitteilung: Dehnen." Stiftung Gesundheitswissen.
  5. Huel Redaktion (2023). "Morning Stretch Routine." Huel.
  6. Spiegel Redaktion (2023). "Dehnen: Wann Stretching wirklich sinnvoll ist." Der Spiegel.
  7. Scinexx Redaktion (2023). "Sport: Wie dehnt man sich richtig?" Scinexx.