Stärken Sie Ihren Körper: effektive beckenbodenübungen für Übungsleser

Stärken Sie Ihren Körper: effektive beckenbodenübungen für Übungsleser

Ein starker Beckenboden ist essenziell für die Unterstützung der inneren Organe und die Verbesserung der Stabilität bei Männern und Frauen. Beckenbodenübungen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden, indem sie Inkontinenz vorbeugen und die sexuelle Gesundheit verbessern. Unabhängig von Alter oder Geschlecht sollte jeder diese Übungen in seine Routine integrieren.

Von Anodyne Team | 05. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein starker Beckenboden ist für Männer und Frauen gleichermaßen wichtig. Diese oft übersehene Muskelgruppe spielt eine entscheidende Rolle für die Unterstützung der inneren Organe, die Verbesserung der Körperhaltung und die allgemeine Stabilität. Unabhängig von Alter oder Geschlecht können Beckenbodenübungen erheblich zur Lebensqualität beitragen. Doch was genau macht den Beckenboden so bedeutend und warum sollte jeder ihn trainieren?

Ein starker Beckenboden ist für Männer und Frauen gleichermaßen wichtig. Diese oft übersehene Muskelgruppe spielt eine entscheidende Rolle für die Unterstützung der inneren Organe, die Verbesserung der Körperhaltung und die allgemeine Stabilität. Unabhängig von Alter oder Geschlecht können Beckenbodenübungen erheblich zur Lebensqualität beitragen. Doch was genau macht den Beckenboden so bedeutend und warum sollte jeder ihn trainieren?

Warum beckenbodenübungen für alle wichtig sind

Die Beckenbodenmuskulatur ist ein Netzwerk aus Muskeln und Gewebe, das sich am unteren Ende des Beckens befindet. Diese Muskeln unterstützen die Blase, den Darm und bei Frauen zusätzlich die Gebärmutter. Ein gut trainierter Beckenboden kann nicht nur die Körperhaltung verbessern, sondern auch die Stabilität im Alltag erhöhen. Für viele Menschen sind Beckenbodenübungen ein wichtiger Bestandteil der Prävention und Behandlung von Inkontinenz, und sie können auch die sexuelle Gesundheit positiv beeinflussen.

Physiologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen

Obwohl sowohl Männer als auch Frauen von einem starken Beckenboden profitieren, gibt es einige anatomische Unterschiede, die das Training beeinflussen können. Der weibliche Beckenboden ist breiter und umfasst drei Öffnungen – Harnröhre, Vagina und After – im Gegensatz zu zwei beim Mann – Harnröhre und After. Diese Unterschiede bedeuten, dass Frauen durch Schwangerschaft und Geburt besonderen Belastungen ausgesetzt sind, was spezielle Aufmerksamkeit und Übungen erfordert.

Für Männer ist der Beckenboden ebenfalls von großer Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Potenz und Harnkontinenz. Ein starker Beckenboden kann die Kontrolle über den Samenerguss verbessern und Beschwerden nach Prostata-Operationen reduzieren. Zudem kann er bei der Linderung von Rückenschmerzen und der Steigerung der allgemeinen Fitness eine Rolle spielen.

Frauen hingegen profitieren während der Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung von einem gut trainierten Beckenboden. Er kann helfen, Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden zu lindern und die sexuelle Empfindung zu verbessern. Auch hormonelle Schwankungen im Laufe des Lebens beeinflussen die Beckenbodenstabilität, weshalb regelmäßiges Training essenziell ist.

Fazit

Beckenbodenübungen sind für Männer und Frauen gleichermaßen von Vorteil. Sie bieten nicht nur Unterstützung für die inneren Organe und verbessern die Stabilität, sondern wirken sich auch positiv auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Unabhängig von Alter oder Geschlecht sollte jeder diese Übungen in seine Fitnessroutine integrieren, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

vertiefende informationen zu beckenbodenübungen für männer

Für Männer bieten beckenbodenübungen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die allgemeine Fitness hinausgehen. Ein gezieltes Training kann die Potenz verbessern und die Kontrolle über den Samenerguss stärken. Dies ist besonders wichtig, da viele Männer im Laufe ihres Lebens mit Problemen in diesen Bereichen konfrontiert werden. Zudem kann ein starker Beckenboden helfen, Beschwerden nach Prostata-Operationen zu reduzieren und die allgemeine Körperstabilität zu verbessern.

Studien haben gezeigt, dass Männer, die regelmäßig beckenbodenübungen durchführen, eine bessere Kontrolle über ihre Blase und Sexualfunktion aufweisen. Darüber hinaus kann das Training Rückenschmerzen lindern und die allgemeine Fitness steigern, was zu einem verbesserten Wohlbefinden beiträgt.

vorteile des beckenbodentrainings für frauen

Frauen profitieren in besonderer Weise von einem gut trainierten Beckenboden, insbesondere während der Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung. Ein starker Beckenboden kann helfen, Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden zu lindern und die sexuelle Empfindung zu verbessern. Diese Vorteile sind besonders in verschiedenen Lebensphasen von Bedeutung, da hormonelle Schwankungen die Stabilität des Beckenbodens beeinflussen können.

Regelmäßiges Training ist entscheidend, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und präventiv gegen Beschwerden vorzugehen. Frauen, die ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt trainieren, berichten häufig von einer verbesserten Lebensqualität und einem gesteigerten Selbstbewusstsein.

effektive beckenbodenübungen

übung 1: das radfahren

Die Übung "Das Radfahren" ist besonders effektiv für die Kräftigung des Beckenbodens und des unteren Bauchs. Legen Sie sich auf den Rücken, heben Sie die Beine an und treten Sie in der Luft, als würden Sie Rad fahren. Diese Übung stärkt nicht nur den Beckenboden, sondern auch die Bauchmuskulatur.





übung 2: poheben (brücke)

Bei der Übung "Poheben" oder "Brücke" legen Sie sich auf den Rücken, winkeln die Beine an und heben das Gesäß an. Halten Sie die Position für etwa 10 Sekunden, während Sie den Beckenboden anspannen. Diese Übung stärkt sowohl den Beckenboden als auch die Gesäßmuskulatur.





übung 3: kniestand/katzenbuckel

Im Vierfüßlerstand können Sie die Übung "Katzenbuckel" durchführen, indem Sie beim Ausatmen den Beckenboden anspannen und den Rücken runden. Halten Sie die Position für einige Sekunden, um die Wirbelsäule zu mobilisieren und den Beckenboden zu kräftigen.





Diese Übungen sind einfach in den Alltag zu integrieren und bieten eine effektive Möglichkeit, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Regelmäßiges Training kann zu einer verbesserten Körperhaltung, einer gesteigerten Stabilität und einer besseren Kontrolle über die Beckenbodenfunktionen führen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book liefert 37 effektive Übungen zur Vorbeugung & Linderung von Verletzungen.

26.50 €
LÆS MERE

weitere effektive beckenbodenübungen

übung 4: halber liegestütz

Der halbe Liegestütz ist eine ausgezeichnete Übung, um den Beckenboden und die Rumpfmuskulatur zu stärken. Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und senken Sie den Rumpf ab, indem Sie die Ellenbogen nahe am Körper halten. Spannen Sie dabei den Beckenboden an und halten Sie die Position für etwa 10 Sekunden. Diese Übung verbessert die Stabilität und stärkt den gesamten Rumpf.





übung 5: stuhlübung/sitzhaltung

Die Stuhlübung konzentriert sich auf die Verbesserung der Körperhaltung und Beckenbodenstabilität. Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, die Füße fest auf dem Boden. Beim Ausatmen spannen Sie den Beckenboden bewusst an und halten Sie die Spannung für einige Sekunden. Diese Übung ist besonders nützlich für Menschen, die viel sitzen und ihre Haltung verbessern möchten.





SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisches Sitzkissen

Ergonomisches Memoryfoam-Kissen für optimalen Sitzkomfort und bessere Haltung.

62.10 €
LÆS MERE

übung 6: alltagstraining

Das Alltagstraining integriert Beckenbodenübungen in den täglichen Ablauf. Spannen Sie den Beckenboden bei alltäglichen Aktivitäten wie Heben, Husten oder Gehen bewusst an und entspannen Sie ihn wieder. Diese kontinuierliche Stärkung im Alltag trägt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Beckenbodenmuskulatur bei.





Beckenbodentraining hat in der Medizin einen hohen Stellenwert, insbesondere bei Männern nach Prostataoperationen und Frauen in der Rückbildung. Studien zeigen, dass spezifisches Beckenbodentraining effektiver bei der Behandlung von Rückenschmerzen und Inkontinenz ist als herkömmliche Physiotherapie. Ein signifikanter Anteil der Bevölkerung, insbesondere Männer über 65 und Frauen nach Geburten, leidet unter Beckenbodenproblemen. Daher ist die klinische Relevanz dieser Übungen unbestritten.

frequently asked questions

wie oft sollte ich beckenbodenübungen durchführen?

Es wird empfohlen, Beckenbodenübungen mindestens dreimal pro Woche durchzuführen. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und die Muskulatur nachhaltig zu stärken.

sind beckenbodenübungen auch für jüngere menschen sinnvoll?

Ja, Beckenbodenübungen sind für Menschen jeden Alters sinnvoll. Sie helfen, präventiv gegen spätere Beschwerden vorzugehen und fördern die allgemeine Stabilität und Körperhaltung.

welche anzeichen deuten auf einen schwachen beckenboden hin?

Typische Anzeichen für einen schwachen Beckenboden sind unkontrollierter Harnverlust, ein Gefühl der Schwere im Beckenbereich und Schwierigkeiten, den Urinfluss zu kontrollieren.

kann ich beckenbodenübungen während der schwangerschaft machen?

Ja, Beckenbodenübungen sind während der Schwangerschaft sehr vorteilhaft. Sie unterstützen den Körper bei der Vorbereitung auf die Geburt und helfen bei der Rückbildung nach der Entbindung.

welche hilfsmittel können das training unterstützen?

Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die das Beckenbodentraining unterstützen können, wie z.B. Sitzkissen oder spezielle Trainingsgeräte. Diese können helfen, die Übungen effektiver zu gestalten und die Muskulatur gezielt zu trainieren.


Källor

  1. Alonea. (n.d.). "Wie beeinflusst der Beckenboden die Potenz?"
  2. Kontinenzzentrum. (n.d.). "Beckenbodentraining, Biofeedback und Kombinationstherapie: Aktueller Stand der Wissenschaft für Frauen mit Harninkontinenz."
  3. Stiftung Gesundheitswissen. (n.d.). "Blasen- und Beckenbodentraining."
  4. Universität Graz. (n.d.). "Beckenbodentraining: Eine wissenschaftliche Untersuchung."
  5. GEO. (n.d.). "Beckenbodentraining: Was es bringen kann."
  6. Biogena. (n.d.). "Beckenbodentraining für Männer."
  7. Rehakrahl. (n.d.). "Wissenschaftliche Analysen und Studien zum hochmodernen Beckenbodentraining."
  8. Männergesundheit. (n.d.). "Beckenbodentraining zur Prävention von Erektionsstörungen."
  9. SRF. (n.d.). "Unser Beckenboden: Der Orgasmus-Booster schlechthin."