1-2 Tage Lieferung 

30 Tage Rückgaberecht

+300.000 zufriedene Kunden

+3000 Bewertungen

  • <strong>300.000+</strong> Zufriedene Kunden

    300.000+ Zufriedene Kunden

  • <strong>Kostenloser Versand </strong> über €59

    Kostenloser Versand über €59

  • <strong> 30 Tage</strong> Zufriedenheitsgarantie

    30 Tage Zufriedenheitsgarantie

Direkt zum Inhalt

Warenkorb

Übungsleser: effektive Übungen gegen tennisalbue für schnelle Linderung - Illustration

Übungsleser: effektive Übungen gegen tennisalbue für schnelle Linderung

Ein Tennisarm, auch bekannt als Epicondylitis lateralis, betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch Menschen mit repetitiven Bewegungen. Gezielte Übungen sind entscheidend, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern. Besonders exzentrische Kraftübungen stärken die Muskulatur und reduzieren das Risiko eines erneuten Auftretens.
Effektive Übungen gegen Tennisarm: So lindern Sie Schmerzen und fördern die Heilung

Übungsleser: effektive Übungen gegen tennisalbue für schnelle Linderung

Ein Tennisarm, auch bekannt als Epicondylitis lateralis, betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch Menschen mit repetitiven Bewegungen. Gezielte Übungen sind entscheidend, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern. Besonders exzentrische Kraftübungen stärken die Muskulatur und reduzieren das Risiko eines erneuten Auftretens.

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die vor allem Sportler und Menschen betrifft, die repetitive Bewegungen ausführen. Diese Erkrankung entsteht durch eine Entzündung der Sehnen an der Außenseite des Ellenbogens, was zu Schmerzen und Schwäche im Unterarm führt. Obwohl der Name "Tennisarm" auf eine Verbindung zum Tennissport hinweist, ist er keineswegs auf Tennisspieler beschränkt. Vielmehr kann jeder, der häufig sich wiederholende Bewegungen ausführt, wie Handwerker, Musiker oder Büroangestellte, von dieser schmerzhaften Erkrankung betroffen sein.

Die Bedeutung gezielter Übungen für die Linderung eines Tennisarms

Die richtige Auswahl und Durchführung von Übungen kann entscheidend sein, um die Symptome eines Tennisarms zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Durch gezielte Übungen wird die Durchblutung der betroffenen Muskulatur gefördert, was die Heilungsprozesse beschleunigt. Darüber hinaus stärken sie die betroffenen Muskeln und Sehnen, was nicht nur die Schmerzen reduziert, sondern auch das Risiko eines erneuten Auftretens verringert.

Ein effektives Übungsprogramm sollte sich auf die Stärkung der Handgelenksextensoren konzentrieren, da diese Muskelgruppe bei einem Tennisarm besonders betroffen ist. Langsame, kontrollierte Bewegungen, insbesondere exzentrische Übungen, haben sich als besonders effektiv erwiesen. Exzentrische Übungen zeichnen sich dadurch aus, dass der Muskel während der Belastung verlängert wird, was zu einer erhöhten Spannung und einem besseren Trainingseffekt führt.

Die Rolle exzentrischer Kraftübungen

Exzentrische Kraftübungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation bei einem Tennisarm. Studien haben gezeigt, dass diese Art von Übungen die Sehnenheilung fördern und die Schmerzintensität wirksam reduzieren können. Der Fokus liegt dabei auf langsamen, kontrollierten Bewegungen, die eine graduelle Belastungssteigerung ermöglichen. Diese Herangehensweise sorgt nicht nur für eine effektive Muskelstärkung, sondern auch für eine verbesserte Sehnenanpassung, was langfristig zu einer nachhaltigen Schmerzreduktion führt.

Ein populäres Beispiel für eine exzentrische Übung ist die Verwendung eines Wasserkanisters, um die Handgelenksextensoren zu trainieren. Diese Übung, bekannt als "Vanddunksøvelse", wird in der skandinavischen Forschung als besonders effektiv beschrieben. Dabei wird der Wasserkanister langsam gesenkt und schnell angehoben, was gezielt die exzentrische Belastung fördert. Die regelmäßige Durchführung dieser Übungen über einen Zeitraum von 12 Wochen hat sich in Studien als besonders vorteilhaft erwiesen.





In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf spezifische Übungen eingehen, die Ihnen helfen können, die Schmerzen eines Tennisarms zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Bleiben Sie dran, um mehr über die besten Praktiken und evidenzbasierten Ansätze zu erfahren, die Ihnen helfen können, Ihre Beschwerden effektiv zu bewältigen.

allgemeine übungsprinzipien bei tennisalbue

Die Behandlung eines Tennisarms erfordert einen systematischen Ansatz, der auf bewährten Prinzipien basiert. Besonders hervorzuheben sind langsame, exzentrische Bewegungen, die sich bei der Rehabilitation als äußerst effektiv erwiesen haben. Diese Übungen konzentrieren sich auf die Verlängerung der Handgelenksextensoren unter Belastung, was zu einer verbesserten Sehnenheilung und Schmerzlinderung führt.

Die Dosierung und Frequenz der Übungen spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Programms. Es wird empfohlen, 2–3 Sätze à 10–15 Wiederholungen durchzuführen, wobei jede Bewegung langsam und kontrolliert ausgeführt werden sollte. Eine progressive Belastung über Wochen hinweg ist entscheidend, um die Anpassung der Sehnen zu fördern und die Muskulatur zu stärken.

effektive übungen gegen tennisalbue

übung 1: håndledsekstension med håndvægt

Diese Übung zielt darauf ab, die Handgelenksextensoren zu stärken. Beginnen Sie, indem Sie Ihren Unterarm auf einer stabilen Oberfläche abstützen und eine leichte Hantel in der Hand halten. Heben Sie die Hantel langsam an und senken Sie sie ebenso langsam wieder ab. Achten Sie darauf, dass die Bewegung gleichmäßig und kontrolliert erfolgt, um die exzentrische Belastung zu maximieren.

Dosierung: 2–3 Sätze à 10–15 Wiederholungen, mit einer Dauer von 3–4 Sekunden pro Bewegung.





übung 2: vanddunksøvelse (wasserkanister-übung)

Diese Übung nutzt einen Wasserkanister, um die exzentrische Belastung der Handgelenksextensoren zu fördern. Halten Sie den Kanister und senken Sie ihn langsam über 5 Sekunden ab, bevor Sie ihn in 1 Sekunde wieder anheben. Diese Übung sollte täglich über einen Zeitraum von 12 Wochen durchgeführt werden, wobei die Wasserlast wöchentlich gesteigert wird, um eine progressive Belastung sicherzustellen.

Progression: Erhöhen Sie die Wasserlast jede Woche, um die Anpassung der Muskulatur zu unterstützen.

übung 3: pronation/supination med hammer/håndvægt

Diese Übung stärkt die Unterarmmuskulatur durch Drehbewegungen des Handgelenks. Verwenden Sie einen Hammer oder eine Hantel und führen Sie langsame, kontrollierte Bewegungen aus, um die Handgelenke zu drehen. Diese Bewegung sollte sowohl in der Pronation als auch in der Supination durchgeführt werden.

Dosierung: 2–3 Sätze à 8–12 Wiederholungen pro Richtung.





Das Verständnis und die Anwendung dieser Übungen erfordert Geduld und Konsequenz. Es ist wichtig, die Belastung schrittweise zu erhöhen und auf die Signale des Körpers zu achten. Die regelmäßige Durchführung dieser Übungen kann nicht nur zur Linderung der Symptome beitragen, sondern auch das Risiko eines erneuten Auftretens verringern. In den nächsten Abschnitten werden wir ergänzende Übungen und Dehnungen besprechen, die das Übungsprogramm abrunden und eine umfassende Rehabilitation des Tennisarms unterstützen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ellenbogenbandage (2-Pack)

Elastische, atmungsaktive Ellenbogenbandage für Unterstützung und Linderung im Alltag – ideal bei Tennisarm.

31.50 €
LÆS MERE
SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

E-Book mit effektiven Übungen zur Vorbeugung und Rehabilitation verschiedenster Beschwerden.

26.50 €
LÆS MERE

ergänzende übungen für eine umfassende rehabilitation bei tennisalbue

Um die Rehabilitation eines Tennisarms zu optimieren, sollten ergänzende Übungen in das Programm integriert werden. Diese Übungen zielen darauf ab, die Flexibilität und Stärke der betroffenen Muskelgruppen weiter zu verbessern und die Heilung zu unterstützen.

übung 4: håndledsfleksion/ekstension

Diese Übung konzentriert sich auf die Flexions- und Extensionsbewegungen des Handgelenks. Führen Sie die Bewegungen in einem kontrollierten Tempo durch, um die Muskulatur effektiv zu stärken. Diese Übung hilft, das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Muskelgruppen im Unterarm wiederherzustellen.

Dosierung: 2–3 Sätze à 10–15 Wiederholungen.

übung 5: greb- und fingerextensor-arbejde

Das Greif- und Fingerextensor-Training fördert die Kraft und Flexibilität der Finger- und Handmuskulatur. Verwenden Sie einen weichen Ball, um die Greifkraft zu verbessern, und Gummibänder, um die Fingerextensoren zu trainieren. Diese Übungen sind besonders nützlich, um die Feinmotorik und die allgemeine Handkraft zu verbessern.

Dosierung: 20 Wiederholungen, 3 Sätze à 10.

dehnungsübungen für tennisalbue

übung 6: udspændinger for ekstensor/fleksor-grupper

Dehnungsübungen sind entscheidend, um die Flexibilität der Muskeln und Sehnen zu erhalten und die Beweglichkeit im Handgelenk zu verbessern. Führen Sie Dehnungen für die Handgelenk-, Finger- und Unterarmmuskulatur durch, um Verspannungen zu lösen und die Heilung zu unterstützen.

Dosierung: Halten Sie jede Dehnung für 20 Sekunden, 5 Wiederholungen, 1–2 Mal täglich.

frequently asked questions

welche übungen helfen wirklich bei einem tennisarm?

Die effektivsten Übungen für einen Tennisarm sind langsame, exzentrische Kraftübungen, die sich auf die Handgelenksextensoren konzentrieren. Ergänzende Übungen wie Greif- und Fingerextensor-Training sowie Dehnungen unterstützen den Heilungsprozess zusätzlich.

wie oft sollte ich die übungen machen, und wie lange dauert es, bis ich verbesserungen sehe?

Es wird empfohlen, die Übungen 2–3 Mal pro Woche durchzuführen. Erste Verbesserungen können oft nach 3–4 Wochen regelmäßigen Trainings beobachtet werden, wobei ein vollständiges Programm in der Regel über 12 Wochen durchgeführt wird.

was soll ich tun, wenn ich während der übungen schmerzen habe?

Leichte bis moderate Trainingsschmerzen sind normal, aber scharfe Schmerzen sollten vermieden werden. Wenn Schmerzen auftreten, die nach dem Training anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie die Intensität der Übungen reduzieren oder einen Arzt konsultieren.

was ist der unterschied zwischen exzentrischen und konzentrischen übungen, und warum sind exzentrische übungen effektiver?

Exzentrische Übungen beinhalten das Verlängern des Muskels unter Belastung, während bei konzentrischen Übungen der Muskel verkürzt wird. Exzentrische Übungen sind effektiver, da sie die Sehnenheilung fördern und die Muskelkraft effizienter steigern.

sollte ich bei schmerzen im alltag auf bestimmte aktivitäten verzichten?

Ja, es ist ratsam, Aktivitäten zu vermeiden, die die Schmerzen verschlimmern könnten. Besonders repetitive Bewegungen, die die betroffenen Muskeln belasten, sollten während der Genesungsphase eingeschränkt werden, um den Heilungsprozess nicht zu behindern.


Kilder

  1. Smertefys.nu. "Tennisalbue."
  2. Computersmerter.dk. "Tennisalbue og Ergonomi."
  3. Køge Bugt Ryg og Knæ. "Behandlinger for Tennisalbue."
  4. Bookanaut. "Tennisalbue."
  5. Sports Klinik. "Tennisalbue (Epikondylitis Lateralis Humeri)."
  6. Smertefri Bevægelse. "Golfalbue."
  7. YouTube. "Excentriske Øvelser for Tennisalbue."