Tennisarm, auch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die häufig durch Überlastung oder wiederholte Bewegungen verursacht wird. Besonders betroffen sind Menschen, die intensive Hand- und Armbewegungen ausführen, wie Tennisspieler, Büroangestellte und Handwerker. Diese repetitive Belastung kann zu Mikroverletzungen an den Sehnenansätzen der Unterarmmuskulatur führen, was letztlich Schmerzen und Entzündungen hervorruft.
Tennisarm, auch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die häufig durch Überlastung oder wiederholte Bewegungen verursacht wird. Besonders betroffen sind Menschen, die intensive Hand- und Armbewegungen ausführen, wie Tennisspieler, Büroangestellte und Handwerker. Diese repetitive Belastung kann zu Mikroverletzungen an den Sehnenansätzen der Unterarmmuskulatur führen, was letztlich Schmerzen und Entzündungen hervorruft.
gezielte Übungen zur linderung von tennisarm-schmerzen
Um die Beschwerden eines Tennisarms zu lindern und zukünftigen Problemen vorzubeugen, sind gezielte Übungen von großer Bedeutung. Diese Übungen zielen darauf ab, die betroffenen Muskeln zu dehnen, zu kräftigen und die exzentrische Kontrolle zu verbessern. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass ein regelmäßiges Übungsprogramm die Heilung beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls verringern kann.
warum tennisarm-übungen wichtig sind
Gezielte Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung eines Tennisarms. Sie tragen nicht nur zur Linderung akuter Schmerzen bei, sondern helfen auch, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen. Besonders effektiv sind Dehnübungen, Kräftigungsübungen und exzentrische Übungen, die die Sehnenstruktur verbessern und die Belastbarkeit erhöhen. Langfristig gesehen können diese Übungen helfen, die Funktion des Arms wiederherzustellen und die Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten zu erleichtern.
zielgruppe und erwartungen
Dieser Beitrag richtet sich an alle, die unter Tennisarm leiden oder präventiv tätig werden wollen. Ob Sie bereits Beschwerden haben oder einfach nur daran interessiert sind, Ihre Armgesundheit zu verbessern, die hier vorgestellten Übungen sind einfach nachzuvollziehen und können problemlos in den Alltag integriert werden. Unser Ziel ist es, Ihnen detaillierte Anleitungen zu bieten, die eine schmerzfreie Ausführung gewährleisten und den Heilungsprozess unterstützen.

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch
Das E-Book enthält effektive Übungen zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden vieler Körperbereiche.
Indem Sie regelmäßig die empfohlenen Übungen durchführen, können Sie nicht nur die Symptome lindern, sondern auch die allgemeine Gesundheit und Funktionalität Ihres Arms verbessern. Beginnen Sie noch heute mit Ihrem individuellen Übungsprogramm und erleben Sie, wie gezielte Bewegung Ihre Lebensqualität steigern kann.
ursachen und risikofaktoren des tennisarms
Der Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bezeichnet, wird häufig durch Überlastung und repetitive Bewegungen verursacht. Die ständige Beanspruchung der Unterarmmuskulatur, sei es durch sportliche Aktivitäten wie Tennis oder durch alltägliche Tätigkeiten wie das Arbeiten am Computer, kann zu Mikroverletzungen an den Sehnenansätzen führen. Diese Mikroverletzungen verursachen Schmerzen und Entzündungen, die sich im Bereich des Ellenbogens bemerkbar machen.
Ein weiterer Risikofaktor ist die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes. Eine unergonomische Haltung, insbesondere bei der Nutzung von Computern oder Smartphones, kann die Belastung der Unterarmmuskulatur erhöhen und somit das Risiko für einen Tennisarm steigern. Zu den häufig betroffenen Personengruppen gehören nicht nur Sportler, sondern auch Büroangestellte und Handwerker, die regelmäßig monotone Bewegungen ausführen.
exzentrische übung: langsames herablassen eines gewichts
Eine der effektivsten Übungen zur Behandlung eines Tennisarms ist das exzentrische Handgelenk-Training. Diese Übung konzentriert sich darauf, die exzentrische Kontrolle der Unterarmmuskulatur zu verbessern und die Belastbarkeit der Sehnen zu erhöhen.
Anleitung: Setzen Sie sich an einen Tisch und legen Sie den Unterarm so auf die Tischkante, dass das Handgelenk frei bewegt werden kann. Halten Sie ein leichtes Gewicht (z.B. eine kleine Hantel) in der Hand. Beginnen Sie mit der Handfläche nach oben und senken Sie das Gewicht langsam ab, indem Sie das Handgelenk beugen. Achten Sie darauf, die Bewegung kontrolliert und langsam auszuführen. Wiederholen Sie die Übung in drei Sätzen mit jeweils 10-15 Wiederholungen.
Biomechanische Erklärung: Diese Übung stärkt die exzentrische Kraft der Unterarmmuskulatur, indem sie die Muskeln während der Verlängerungsphase belastet. Dies kann die Heilung beschleunigen und die Sehnenstruktur verbessern.
Häufige Fehler: Vermeiden Sie es, das Gewicht zu schnell abzusenken oder die Übung mit zu viel Gewicht auszuführen, da dies die Sehnen zusätzlich belasten kann.
dehnübungen für den tennisarm
Dehnübungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung eines Tennisarms, da sie die Flexibilität der Muskulatur erhöhen und die Spannung in den Sehnen reduzieren können.
Übung 2: Dehnung der Handgelenksstrecker
Strecken Sie den betroffenen Arm gerade nach vorne aus, mit der Handfläche nach unten. Mit der anderen Hand ziehen Sie die Finger sanft nach unten, bis Sie eine Dehnung auf der Oberseite des Unterarms spüren. Halten Sie diese Position für 15-30 Sekunden und wiederholen Sie die Dehnung 2-3 Mal.
Übung 3: Dehnung der Handgelenksbeuger
Für diese Übung strecken Sie den Arm aus, aber drehen Sie die Handfläche nach oben. Mit der anderen Hand ziehen Sie die Finger sanft nach unten, um die Unterseite des Unterarms zu dehnen. Halten Sie diese Position ebenfalls für 15-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung mehrmals.
kräftigungsübungen zur unterstützung der heilung
Kräftigungsübungen helfen, die Muskulatur zu stärken und die Stabilität des Arms zu verbessern, was langfristig zur Heilung eines Tennisarms beiträgt.
Übung 4: Isometrische Spannung
Drücken Sie die Handfläche der betroffenen Hand gegen eine Wand oder eine feste Oberfläche, ohne das Handgelenk zu bewegen. Halten Sie diese Spannung für 10 Sekunden und wiederholen Sie die Übung 5-10 Mal. Diese isometrische Übung stärkt die Muskulatur, ohne die Sehnen zu belasten.
Übung 5: Handgelenk-Curls
Setzen Sie sich an einen Tisch und legen Sie den Unterarm mit der Handfläche nach oben auf die Tischkante. Halten Sie ein leichtes Gewicht in der Hand und heben Sie das Handgelenk langsam an, um die Unterarmmuskulatur zu kräftigen. Führen Sie diese Bewegung in drei Sätzen mit 10-15 Wiederholungen durch.
begleitende maßnahmen und hilfsmittel bei tennisarm
Ergänzend zu den spezifischen Übungen können verschiedene Hilfsmittel und Anpassungen im Alltag dazu beitragen, die Heilung eines Tennisarms zu unterstützen. Orthesen und Bandagen sind besonders hilfreich, da sie das Handgelenk stabilisieren und die Belastung der betroffenen Sehnen reduzieren können. Zusätzlich kann Kinesiotape die Durchblutung fördern und die Muskulatur entlasten.
Im Alltag ist es wichtig, auf eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes zu achten. Eine korrekte Sitzhaltung, die Verwendung von ergonomischen Tastaturen und Mäusen sowie regelmäßige Pausen zur Entlastung der Unterarmmuskulatur können das Risiko eines Tennisarms verringern und die Heilung unterstützen.
integration von anodyne-produkten
Anodyne bietet eine Reihe von ergonomischen Produkten, die speziell entwickelt wurden, um die Belastung der Muskulatur zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Durch die Kombination dieser Produkte mit den beschriebenen Übungen kann ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung und Prävention von Tennisarm erreicht werden.
Ergonomische Produkte wie Anodyne-Stühle oder -Tastaturen helfen, eine gesunde Körperhaltung zu fördern, während spezielle Bandagen und Kinesiotapes die betroffenen Bereiche gezielt unterstützen. Die regelmäßige Anwendung dieser Hilfsmittel kann die Wirksamkeit der Übungen erhöhen und die Rückkehr zu schmerzfreien Aktivitäten beschleunigen.

Ellenbogenbandage (2-Pack)
Komfortable, elastische Bandage für den Ellenbogen – entlastet bei Alltags- und Sportaktivitäten.
frequently asked questions
wie oft sollten die übungen durchgeführt werden?
Die Übungen sollten idealerweise täglich durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine Regelmäßigkeit von mindestens drei bis fünf Mal pro Woche wird empfohlen, um die Muskulatur zu stärken und die Heilung zu fördern. Jede Übungseinheit sollte etwa 15 bis 20 Minuten dauern.
wann sollte man einen arzt oder physiotherapeuten aufsuchen?
Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen und Anwendung von Hilfsmitteln nicht nachlassen oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren. Auch bei starken Schmerzen, Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
können die übungen auch präventiv durchgeführt werden?
Ja, die Übungen sind nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Prävention von Tennisarm geeignet. Durch regelmäßiges Dehnen und Kräftigen der Unterarmmuskulatur kann das Risiko von Überlastungsschäden erheblich reduziert werden.
welche rolle spielen ergonomische hilfsmittel bei der behandlung?
Ergonomische Hilfsmittel spielen eine wesentliche Rolle bei der Behandlung von Tennisarm, da sie helfen, die Belastung der betroffenen Bereiche zu reduzieren. Produkte wie ergonomische Tastaturen, Mäuse und spezielle Bandagen unterstützen die Heilung und tragen zur Schmerzlinderung bei, indem sie eine gesunde Körperhaltung fördern und die Muskulatur entlasten.
Källor
- Physiotherapie Theramedicom. ”Tennisarm: Exzentrisches Training.”
- Gesundheitsinformation. ”Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen.”
- Liebscher & Bracht. ”Tennisarm.”
- OPZ. ”Epicondylitis.”
- Ärzte Zeitung. ”Plädoyer für Übungen gegen Tennisarm statt Kortison.”
- Gesundheitsinformation. ”Wie wird ein Tennisarm behandelt?”
- Skava Physio. ”Tennisarm effektiv lindern: Übungen, Tipps und Risikofaktoren.”
- Pharmazeutische Zeitung. ”Viele Therapien, wenig Evidenz.”
- Gelbe Liste. ”Tennisarm.”