Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen bei schulterschmerzen entdecken

Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen bei schulterschmerzen entdecken

Schulterschmerzen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Gezielte Übungen helfen, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Eine korrekte Diagnose der Schmerzursache ist entscheidend, um die richtigen Übungen auszuwählen und die Symptome effektiv zu lindern.

Von Anodyne Team | 20. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

In der schnelllebigen Welt von heute sind Schulterschmerzen ein zunehmend verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betrifft. Ob durch stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, körperliche Arbeit oder sportliche Aktivitäten – die Ursachen sind vielfältig. Schulterschmerzen können nicht nur die Ausführung alltäglicher Aufgaben erschweren, sondern auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es bewährte Strategien, um diesen Schmerzen entgegenzuwirken und die Mobilität der Schulter zu verbessern.

In der schnelllebigen Welt von heute sind Schulterschmerzen ein zunehmend verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betrifft. Ob durch stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, körperliche Arbeit oder sportliche Aktivitäten – die Ursachen sind vielfältig. Schulterschmerzen können nicht nur die Ausführung alltäglicher Aufgaben erschweren, sondern auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es bewährte Strategien, um diesen Schmerzen entgegenzuwirken und die Mobilität der Schulter zu verbessern.

warum gezielte übungen bei schulterschmerzen helfen

Gezielte Übungen sind eine der effektivsten Methoden, um Schulterschmerzen zu lindern. Durch regelmäßiges Training können die Muskeln um das Schultergelenk gestärkt, die Beweglichkeit verbessert und Verspannungen gelöst werden. Diese Übungen sind speziell darauf ausgelegt, die Stabilität der Schulter zu erhöhen und Fehlhaltungen zu korrigieren, die oft die Ursache für Schmerzen sind.

erste schritte zur schmerzlinderung

Bevor Sie mit einem Übungsprogramm beginnen, ist es wichtig, die genaue Ursache Ihrer Schulterschmerzen zu identifizieren. Häufige Ursachen sind muskuläre Verspannungen, das Impingement-Syndrom oder Verletzungen der Rotatorenmanschette. Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, um die richtigen Übungen auszuwählen und eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden.

wann professionelle hilfe notwendig ist

Obwohl viele Menschen mit gezielten Übungen ihre Schulterschmerzen selbst in den Griff bekommen können, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch ratsam ist. Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen anhalten oder sich verschlimmern, oder wenn plötzliche, starke Schmerzen auftreten, sollte eine medizinische Abklärung erfolgen. Ein Facharzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen.

In den folgenden Abschnitten dieses Beitrags werden wir detailliert auf spezifische Übungen eingehen, die Ihnen helfen können, Ihre Schulterschmerzen zu lindern. Von der Stärkung der Schulterblattmuskulatur bis hin zu Dehnübungen – wir bieten Ihnen eine umfassende Anleitung, um Ihre Schultergesundheit zu verbessern. Bleiben Sie dran, um mehr über die besten Übungen bei Schulterschmerzen zu erfahren und wie Sie diese korrekt ausführen.

ursachen von schulterschmerzen verstehen

Um die geeigneten Übungen bei Schulterschmerzen auszuwählen, ist es entscheidend, die häufigsten Ursachen zu verstehen. Schulterschmerzen können durch muskuläre Verspannungen, das Impingement-Syndrom oder Verletzungen der Rotatorenmanschette hervorgerufen werden. Eine präzise Diagnose ist unerlässlich, um die richtigen Übungen zu wählen und eine Verschlechterung der Symptome zu vermeiden. Bei muskulären Verspannungen helfen oft Dehn- und Mobilisationsübungen, während beim Impingement-Syndrom spezielle Techniken nötig sind, um Raum unter dem Schulterdach zu schaffen.

effektive übungen bei schulterschmerzen

1. wandpressübungen zur stärkung der schulterblattmuskulatur

Die Wandpressübung ist ideal, um die Schulterblattmuskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern. Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand, die Unterarme senkrecht gegen die Wand gepresst. Bewegen Sie die Schulterblätter kontrolliert nach unten und hinten. Für eine intensivere Aktivierung der Außenrotatoren können Sie ein Gummiband verwenden. Halten Sie den Nacken entspannt, um Überlastungen zu vermeiden.





SPAR OP TIL 25%
Product Image

Women's Posture Shirt™ - Schwarz

Verbessert die Körperhaltung, aktiviert Muskulatur und kann bei Nacken- und Schulterschmerzen helfen.

98.10 €
LÆS MERE

2. außenrotation in seitenlage für mehr stabilität

Legen Sie sich seitlich auf den Boden, ein kleines Kissen zwischen Oberarm und Oberkörper. Der Arm sollte in einem 90°-Winkel sein. Rotieren Sie den Arm langsam nach außen. Diese Übung stärkt die Rotatorenmanschette und verbessert die Stabilität der Schulter. Achten Sie darauf, die Nackenmuskulatur entspannt zu halten, um die Effektivität der Übung zu maximieren.





SPAR OP TIL 25%
Product Image

Anodyne® Körperhaltung Shirt - Männer

Unterstützt eine bessere Körperhaltung und hilft, Verspannungen und Schmerzen im Alltag zu reduzieren.

71.10 €
LÆS MERE

3. überkopf-scapula-übungen zur aktivierung des serratus anterior

Für diese Übung heben Sie die Arme in einer „Reach“-Position bis etwa 135°. Diese Bewegung aktiviert den Serratus anterior und koordiniert den Schulter-Nacken-Komplex. Eine kontrollierte Bewegung ist entscheidend, um die volle Wirkung zu erzielen und den Nacken entspannt zu halten.

4. brust-dehnung im vierfüßlerstand zur verbesserung der flexibilität

Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und schieben Sie die Hände nach vorne, während Sie das Brustbein Richtung Matte sinken lassen. Diese Übung kombiniert statische Dehnung mit isometrischer Anspannung, indem Sie die Hände in den Boden drücken. Sie verbessert die Flexibilität und hilft, Verspannungen im Schulterbereich zu lösen.





5. schulterrotationsübung mit gewicht für kraft und stabilität

Legen Sie sich auf die Seite, der Ellenbogen im rechten Winkel. Führen Sie eine Außenrotation gegen den Widerstand eines kleinen Gewichts, wie einer Wasserflasche, durch. Diese Übung stärkt die Rotatorenmanschette und verbessert die Schulterstabilität. Wiederholen Sie die Übung mit beiden Schultern, um ein ausgewogenes Training zu gewährleisten.

6. spezielle übungen bei impingement-syndrom

Führen Sie den Arm und die Schulter nach hinten unten und ziehen Sie mit der anderen Hand leicht nach, um unter dem Schulterdach mehr Raum zu schaffen. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden und wiederholen Sie sie dreimal. Diese Übungen sind speziell darauf ausgelegt, die Symptome des Impingement-Syndroms zu lindern und die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern.

7. scaption-übung zur stärkung der rotatorenmanschette

Die Scaption-Übung ist eine Hebebewegung der Arme leicht schräg zur Körpermitte. Sie hilft, den Raum unter dem Schulterdach zu erhalten und die Rotatorenmanschette zu stärken. Diese Übung ist besonders effektiv, um die Schulterstabilität zu erhöhen und Verletzungen vorzubeugen.

abschließende tipps für ein effektives training

Bei der Durchführung dieser Übungen ist es wichtig, dass der Nacken locker bleibt und die Bewegungen kontrolliert durchgeführt werden, um Überlastung zu vermeiden. Die empfohlene Wiederholungszahl liegt bei 8 bis 15 pro Satz, mit 2–3 Sätzen. Eine langsame und kontrollierte Ausführung verbessert die Tiefenmuskulatur und die Koordination. Integrieren Sie diese Übungen regelmäßig in Ihren Alltag, um langfristig von einer schmerzfreien Schulter zu profitieren.

wichtige ergänzende hinweise für ein effektives training

Um die besten Ergebnisse aus den Übungen bei Schulterschmerzen zu erzielen, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Erstens ist es entscheidend, dass der Nacken während der Übungen entspannt bleibt. Dies verhindert unnötige Verspannungen und ermöglicht eine fokussierte Stärkung der Schulterpartie. Zweitens sollten alle Bewegungen kontrolliert und mit Bedacht ausgeführt werden, um Überlastungen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, um die Tiefenmuskulatur gezielt zu aktivieren und die Koordination zu verbessern.

Die empfohlene Wiederholungszahl für jede Übung liegt bei 8 bis 15 Wiederholungen pro Satz, wobei 2 bis 3 Sätze ideal sind. Diese Struktur ermöglicht eine ausreichende Belastung der Muskeln, ohne sie zu überlasten. Langsame und kontrollierte Ausführungen der Übungen sind entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Schultergesundheit langfristig zu verbessern.

Darüber hinaus sollten diese Übungen regelmäßig in den Alltag integriert werden. Eine Häufigkeit von drei- bis viermal pro Woche ist optimal, um die Schulterstabilität zu fördern und Schmerzen effektiv zu reduzieren. Es ist auch wichtig, dem Körper ausreichend Ruhepausen zwischen den Trainingseinheiten zu gönnen, um die Regeneration zu unterstützen.

frequently asked questions

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Wenn die Schulterschmerzen trotz regelmäßiger Übungen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Auch bei plötzlichen, starken Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen sollte eine medizinische Abklärung erfolgen, um ernsthafte Verletzungen auszuschließen.

wann sind ergonomische hilfsmittel sinnvoll?

Ergonomische Hilfsmittel können eine wertvolle Unterstützung sein, um die Belastung auf die Schultern zu reduzieren. Sie fördern eine gesunde Haltung und können helfen, langfristig Schulterschmerzen zu lindern. Besonders bei sitzender Tätigkeit oder körperlich belastender Arbeit sind sie empfehlenswert.

wie oft sollte ich die übungen durchführen?

Für optimale Ergebnisse sollten die Übungen mindestens drei- bis viermal pro Woche durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Stärkung und Mobilisierung der Schulter, während gleichzeitig ausreichend Ruhepausen für die Regeneration eingeplant werden sollten.

kann ich die übungen auch präventiv machen?

Ja, die Übungen sind nicht nur zur Linderung von bestehenden Schmerzen geeignet, sondern auch präventiv einsetzbar. Sie verbessern die Schulterstabilität und können helfen, Verletzungen vorzubeugen, indem sie die Muskeln um das Schultergelenk stärken.

Mit diesen Übungen und Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Schulterschmerzen effektiv entgegenzuwirken. Bleiben Sie dran und integrieren Sie diese Übungen in Ihren Alltag, um langfristig von einer schmerzfreien Schulter zu profitieren.


Källor

  1. Schulterhilfe (2023). ”Wirksamkeit der Schulterhilfe Optima wissenschaftlich erwiesen.”
  2. Liebscher & Bracht (2023). ”Schulterschmerzen.”
  3. Cochrane (2023). ”Manualtherapie und Übung für Rotatorenmanschetten-Erkrankung.”
  4. Physiotherapie Theramedicom (2023). ”Hängen bei Schulterimpingement.”
  5. Novartis Klinische Forschung (2023). ”Schulterschmerzen lösen.”
  6. Gesundheitsinformation (2023). ”Was hilft bei Schulterschmerzen?”
  7. DocSwim (2024). ”Studie: Schulterbeschwerden haben fast immer diese Ursache.”
  8. Skava Physio (2023). ”Rotatorenmanschetten-Schmerz begreifen: Praxisnahe Tipps bei RCRSP.”