Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen bei schmerzen im steißbein entdecken

Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen bei schmerzen im steißbein entdecken

Schmerzen im Steißbein, oft durch langes Sitzen oder Verletzungen verursacht, können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Gezielte Übungen zur Stärkung und Dehnung der umliegenden Muskulatur, wie des Beckenbodens und der Gesäßmuskulatur, können helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Regelmäßige Praxis fördert nachhaltige Linderung.

Von Anodyne Team | 02. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Schmerzen im Steißbein, auch als Kokzygodynie bekannt, sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Diese Art von Schmerzen kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter langes Sitzen, Verletzungen oder auch Schwangerschaft. Obwohl diese Beschwerden oft vorübergehend sind, können sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es gezielte Übungen, die helfen können, diese Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Schmerzen im Steißbein, auch als Kokzygodynie bekannt, sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Diese Art von Schmerzen kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter langes Sitzen, Verletzungen oder auch Schwangerschaft. Obwohl diese Beschwerden oft vorübergehend sind, können sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es gezielte Übungen, die helfen können, diese Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

ursachen von steißbeinschmerzen verstehen

Steißbeinschmerzen können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Zu den häufigsten Ursachen zählen Verletzungen durch Stürze, wiederholte Belastung durch langes Sitzen auf harten Oberflächen sowie degenerative Erkrankungen. Auch Übergewicht und Schwangerschaft können das Risiko für Schmerzen in diesem Bereich erhöhen. In einigen Fällen können diese Schmerzen chronisch werden, was eine gezielte Behandlung erforderlich macht.

wann ist ein arztbesuch ratsam?

Während leichte Steißbeinschmerzen oft durch Selbsthilfemaßnahmen gelindert werden können, ist es wichtig, medizinischen Rat einzuholen, wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern. Besonders bei Symptomen wie Taubheitsgefühlen, starken Schmerzen oder wenn die Schmerzen mit Fieber einhergehen, sollte ein Arzt konsultiert werden. Eine professionelle Diagnose kann helfen, ernsthafte Ursachen auszuschließen und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.

die macht der selbsthilfe: wie übungen helfen können

Regelmäßige, gezielte Übungen können eine effektive Methode zur Linderung von Steißbeinschmerzen sein. Diese nicht-medikamentösen Ansätze fördern die Durchblutung, stärken die umliegenden Muskeln und verbessern die Flexibilität. Besonders Dehnübungen für die Piriformis- und Gesäßmuskulatur sowie Kräftigungsübungen für den Beckenboden haben sich als hilfreich erwiesen. Diese Übungen können nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch dazu beitragen, zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.

Die Integration von Übungen in den Alltag kann eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. In den folgenden Abschnitten werden wir detaillierter auf spezifische Übungen eingehen, die Ihnen helfen können, Ihre Steißbeinschmerzen effektiv zu bewältigen.

dehnungen gezielter muskelgruppen für schmerzlinderung

Dehnübungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Schmerzen im Steißbeinbereich. Besonders die Dehnung der Piriformis- und Gesäßmuskulatur kann helfen, Verspannungen zu lösen und den Druck auf das Steißbein zu reduzieren. Der Piriformis-Muskel, der sich tief im Gesäß befindet, kann bei Verkürzung auf den Ischiasnerv drücken und Schmerzen verursachen. Eine regelmäßige Dehnung dieser Muskelgruppe verbessert die Flexibilität und kann Schmerzen effektiv lindern.





Ein weiterer wichtiger Muskel ist der Iliopsoas, der die Verbindung zwischen dem unteren Rücken und den Beinen darstellt. Eine Dehnung des Iliopsoas kann die Hüftbeweglichkeit verbessern und den Druck auf das Steißbein verringern. Diese Dehnungen sind besonders vorteilhaft, da sie die umliegenden Muskeln entspannen und die Beweglichkeit fördern.





kräftigung des beckenbodens und der gesäßmuskulatur

Die Kräftigung des Beckenbodens ist entscheidend für die Stabilisierung des Beckens und kann zur Schmerzlinderung beitragen. Ein gut trainierter Beckenboden unterstützt die Ausrichtung des Beckens und kann so helfen, den Druck auf das Steißbein zu verringern. Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens, wie das bewusste Anspannen und Entspannen, sind einfach durchzuführen und können leicht in den Alltag integriert werden.





Darüber hinaus ist die Stärkung der Gesäßmuskulatur wichtig, um die Stabilität der Hüfte zu verbessern. Übungen wie die Brücke, bei der die Hüfte in Rückenlage angehoben wird, fördern die Kräftigung der Gesäßmuskulatur und unterstützen den Beckenboden. Diese Übungen tragen dazu bei, die Verbindung zwischen Gesäß und Beckenboden zu stärken und so die Belastung des Steißbeins zu reduzieren.





mobilisation und entlastung des unteren rückens

Mobilisationsübungen sind essenziell, um die Beweglichkeit des unteren Rückens und des Steißbeins zu verbessern. Durch gezielte Bewegungen kann die Flexibilität erhöht und die Entlastung des Steißbeins gefördert werden. Eine einfache Mobilisationsübung ist das Überkreuzen eines Beines im Liegen, um die Rumpfmobilität zu verbessern. Diese Übung hilft, Verspannungen im unteren Rücken zu lösen und die Beweglichkeit zu steigern.





Zusätzlich können Entlastungsübungen wie die Schmetterlingsdehnung, bei der die Fußsohlen aneinandergelegt werden und die Knie nach außen fallen, die Flexibilität im Hüftbereich fördern. Diese passive Dehnposition entlastet den unteren Rücken und das Steißbein, was zu einer Reduzierung der Schmerzen führen kann.

faszienmassage und selbstmassage zur schmerzlinderung

Faszien- und Selbstmassagen sind effektive Methoden, um muskuläre Verspannungen zu lösen und die Durchblutung im Bereich des Steißbeins zu fördern. Der Einsatz von Faszienrollen kann helfen, verklebte Faszien zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern. Diese Massagen tragen dazu bei, die Muskeln zu entspannen und den Druck auf das Steißbein zu verringern.





Eine gezielte Selbstmassage mit den Händen oder speziellen Massagegeräten kann ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen. Durch sanften Druck auf die betroffenen Bereiche wird die Durchblutung gefördert und die Heilung unterstützt. Diese Techniken sind einfach durchzuführen und können bei regelmäßiger Anwendung signifikante Verbesserungen bringen.

praktische übungen zur linderung von steißbeinschmerzen

Um die genannten Vorteile zu nutzen, sollten Sie die folgenden Übungen regelmäßig in Ihre Routine einbauen:

  • Dehnung des Piriformis: Setzen Sie sich auf den Boden, überkreuzen Sie ein Bein und legen Sie das Knie zur Gegenseite ab. Halten Sie die Position für 30–60 Sekunden.
  • Gesäßdehnung: Ziehen Sie im Liegen ein Knie zur gegenüberliegenden Schulter, um die Gesäßmuskulatur zu dehnen.
  • Iliopsoas-Dehnung: Gehen Sie in einen Ausfallschritt und beugen Sie den Rumpf zur Seite, das hintere Bein bleibt gestreckt.
  • Beckenbodenübungen: Spannen und entspannen Sie den Beckenboden im Wechsel, idealerweise in Kombination mit bewusster Atmung.
  • Brücke (Kräftigung): Heben Sie in Rückenlage die Hüfte an, sodass der Rücken eine Linie mit den Oberschenkeln bildet, und halten Sie die Position für einige Sekunden.
  • Tiefe Hocke: Gehen Sie mit gespreizten Beinen in die Hocke und drücken Sie die Knie sanft mit den Ellenbogen nach außen.

Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Schmerzen im Steißbeinbereich zu lindern. Durch eine regelmäßige Praxis können Sie Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern und zukünftigen Beschwerden vorbeugen.

ergänzende tipps zur vorbeugung und ursachenklärung

Um Schmerzen im Steißbein effektiv vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine ergonomische Sitzhaltung zu achten. Verwenden Sie ergonomische Sitzkissen, die den Druck auf das Steißbein reduzieren, insbesondere wenn Sie lange sitzen müssen. Achten Sie darauf, regelmäßig aufzustehen und sich zu bewegen, um die Durchblutung zu fördern und steife Muskeln zu vermeiden.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisches Sitzkissen

Memoryfoam-Sitzkissen entlastet Steißbein & Lende, ideal für Büro, Reise und langes Sitzen.

62.10 €
LÆS MERE

Die Ursachenklärung ist ebenfalls entscheidend, um langfristige Lösungen zu finden. Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen und Anpassungen im Alltag bestehen bleiben, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Arzt oder Physiotherapeut kann helfen, die genaue Ursache der Schmerzen zu identifizieren und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

integration von videoanleitungen und praktischen downloads

Videoanleitungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die korrekte Ausführung der Übungen zu erlernen. Sie können visuelle Anleitungen nutzen, um sicherzustellen, dass Sie die Übungen richtig und effektiv durchführen. Viele Plattformen bieten kostenlose Videos an, die Sie in Ihre tägliche Routine integrieren können.

Zusätzlich können praktische PDF-Downloads mit detaillierten Anweisungen und Bildern der Übungen hilfreich sein. Diese Ressourcen ermöglichen es Ihnen, die Übungen jederzeit und überall durchzuführen, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein. Nutzen Sie diese Materialien, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre Technik zu verbessern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Experten-E-Book mit Übungen für Prävention, Rehabilitation & körperliche Gesundheit.

26.50 €
LÆS MERE

frequently asked questions

was sind die häufigsten ursachen für schmerzen im steißbein?

Ursachen können Verletzungen, langes Sitzen, Schwangerschaft oder degenerative Erkrankungen sein. Jede dieser Ursachen kann zu einer Belastung oder Reizung des Steißbeins führen, was wiederum Schmerzen verursacht.

wie oft sollte ich die übungen durchführen?

Es wird empfohlen, die Übungen täglich oder mindestens mehrmals pro Woche durchzuführen. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Schmerzen langfristig zu lindern.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Schmerzen, die durch Übungen nicht gelindert werden, ist ein Arztbesuch ratsam. Ein Arzt kann helfen, ernsthafte Ursachen auszuschließen und eine geeignete Behandlung zu empfehlen.

welche hilfsmittel kann ich zusätzlich nutzen?

Ergonomische Sitzkissen, Faszienrollen und spezielle Apps können unterstützend wirken. Diese Hilfsmittel helfen, den Druck auf das Steißbein zu reduzieren und die Muskeln zu entspannen.


Källor

  1. YouTube. (n.d.). ”Steißbeinschmerzen Übungen”.
  2. Liebscher & Bracht. (n.d.). ”Steißbeinschmerzen”.
  3. YouTube. (n.d.). ”Übungen gegen Steißbeinschmerzen”.
  4. Gelenk Klinik. (n.d.). ”Steißbeinschmerzen: Ursachen und Behandlung”.
  5. YouTube Shorts. (n.d.). ”Steißbeinschmerzen lindern”.
  6. YouTube Shorts. (n.d.). ”Tipps gegen Steißbeinschmerzen”.
  7. AOK. (n.d.). ”Schmerzen am Steißbein: Was tun?”.