Effektive Übungsleser-Tipps für einen schmerzfreien Tennisarm

Effektive Übungsleser-Tipps für einen schmerzfreien Tennisarm

Ein Tennisarm ist eine häufige Überlastungsverletzung, die Schmerzen im äußeren Ellenbogen verursacht. Gezielte Übungen sind entscheidend für die Behandlung, da sie die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit verbessern. Regelmäßiges Training kann die Symptome lindern und zukünftigen Verletzungen vorbeugen, während ergänzende Therapien und ergonomische Anpassungen die Heilung unterstützen.

Von Anodyne Team | 28. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

```html Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die nicht nur Sportler betrifft, sondern auch Menschen, die repetitive Bewegungen im Alltag ausführen. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Sehnen, die die Unterarmmuskulatur mit dem äußeren Ellenbogen verbinden, überbeansprucht werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen und Empfindlichkeit im Bereich des äußeren Ellenbogens, die sich oft bei Aktivitäten wie Greifen oder Heben verschlimmern.

```html

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die nicht nur Sportler betrifft, sondern auch Menschen, die repetitive Bewegungen im Alltag ausführen. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Sehnen, die die Unterarmmuskulatur mit dem äußeren Ellenbogen verbinden, überbeansprucht werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen und Empfindlichkeit im Bereich des äußeren Ellenbogens, die sich oft bei Aktivitäten wie Greifen oder Heben verschlimmern.

warum gezielte behandlungsübungen bei tennisarm wichtig sind

Gezielte Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung eines Tennisarms. Sie sind nicht nur darauf ausgelegt, Schmerzen zu lindern, sondern auch die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch regelmäßiges Training können die betroffenen Sehnen regeneriert werden, was langfristig zu einer Reduzierung der Beschwerden führt. Übungen, die speziell auf die Stärkung der Unterarmmuskulatur abzielen, sind besonders effektiv, da sie die Belastung der Sehnen verringern und das Risiko erneuter Verletzungen minimieren.

ziel der übungstipps für einen schmerzfreien tennisarm

Dieser Beitrag bietet praxisnahe Tipps und Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können, um einen schmerzfreien Tennisarm zu erreichen. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie ohne großen Aufwand durchgeführt werden können und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Ziel ist es, den Lesern einfache, aber effektive Methoden an die Hand zu geben, um die Beschwerden eines Tennisarms selbstständig zu lindern und zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Indem Sie regelmäßig die empfohlenen Übungen ausführen, können Sie nicht nur die Symptome eines Tennisarms reduzieren, sondern auch Ihre allgemeine Hand- und Armmuskulatur stärken. Dies trägt dazu bei, die Belastbarkeit im Alltag zu erhöhen und die Lebensqualität zu verbessern. Lassen Sie sich von den folgenden Abschnitten inspirieren, um Ihre Fitnessroutine zu optimieren und den Tennisarm effektiv zu bekämpfen.

wissenschaftliche grundlage für exzentrisches training beim tennisarm

Exzentrisches Training hat sich als eine der effektivsten Methoden zur Behandlung eines Tennisarms herausgestellt. Diese Trainingsform konzentriert sich auf die Verlängerung der Muskeln unter Belastung, was dazu beiträgt, die Sehnen zu regenerieren und zu stärken. Studien haben gezeigt, dass exzentrische Übungen die kollagene Struktur der Sehnen verbessern können, was zu einer Verringerung der Schmerzen und einer Steigerung der Funktionalität führt. Experten betonen, dass das langsame und kontrollierte Absenken eines Gewichts eine gezielte Belastung der betroffenen Sehnen ermöglicht, was den Heilungsprozess unterstützt.

exzentrisches handgelenk-training

Eine der zentralen Übungen zur Linderung eines Tennisarms ist das exzentrische Handgelenk-Training. Diese Übung zielt darauf ab, die Unterarmstrecker zu stärken und die Sehnen zu regenerieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Setzen Sie sich an einen Tisch, sodass Ihr Unterarm auf dem Tisch liegt und das Handgelenk über die Kante hinausragt.
  • Halten Sie ein Gewicht, wie eine Hantel oder eine Wasserflasche, in der Hand.
  • Verwenden Sie die gesunde Hand, um das Handgelenk nach oben zu bewegen.
  • Senken Sie das Gewicht langsam und kontrolliert allein ab, wobei Sie 3–5 Sekunden für die Abwärtsbewegung einplanen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang 10-15 Mal in 2-3 Sätzen pro Tag.




Diese Übung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Effektive Übungen für Vorbeugung, Rehabilitation und Fitness in einem praktischen E-Book.

26.50 €
LÆS MERE

dehnübungen für die unterarmmuskulatur

Dehnübungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Behandlung eines Tennisarms. Sie helfen, die Flexibilität der Muskulatur zu erhöhen und Verspannungen zu lösen. Eine empfohlene Dehnübung ist:

  • Strecken Sie den betroffenen Arm aus, wobei der Handrücken nach oben zeigt.
  • Ziehen Sie die Hand mit der anderen Hand sanft zum Körper, bis Sie ein leichtes Dehngefühl spüren.
  • Halten Sie diese Position für 15-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung 2-3 Mal.




Diese Dehnübung kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu entspannen, was zur Schmerzlinderung beiträgt.

kräftigungsübungen für die unterarmmuskulatur

Zusätzlich zu den exzentrischen Übungen und Dehnübungen sind Kräftigungsübungen wichtig, um die Muskulatur zu stärken und die Belastbarkeit zu erhöhen. Zu den empfohlenen Übungen gehören:

  • Faustschlussübungen: Ballen Sie die Faust und halten Sie diese Position für einige Sekunden, bevor Sie sie wieder entspannen.
  • Heben Sie leichte Gewichte, um die Muskulatur zu kräftigen.
  • Führen Sie 10-15 Wiederholungen in 2-3 Sätzen pro Tag durch.




Diese Übungen tragen dazu bei, die Muskulatur zu stärken und das Risiko zukünftiger Verletzungen zu minimieren.

Durch die Kombination von exzentrischem Training, Dehnübungen und Kräftigungsübungen kann die Behandlung eines Tennisarms effektiv unterstützt werden. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte jedoch immer ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden, um eine individuelle Behandlung zu gewährleisten.

ergänzende therapieempfehlungen für tennisarm

Zusätzlich zu den spezifischen behandlungsübungen tennisarm können ergänzende Therapieansätze wesentlich zur Linderung der Symptome beitragen. Physiotherapie spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ein individuell angepasstes Übungsprogramm unter professioneller Anleitung kann helfen, die Muskulatur gezielt zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Physiotherapeuten können zudem Techniken zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Funktionalität vermitteln.

Darüber hinaus sind Anpassungen im Alltag und in der Ergonomie entscheidend, um Überlastungen zu vermeiden. Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, die Schonung der betroffenen Muskulatur und das Vermeiden von belastenden Bewegungen sind wichtige Maßnahmen, um die Heilung zu unterstützen und zukünftige Beschwerden zu verhindern.

hilfsmittel und zusatzmaßnahmen zur unterstützung

Zur Unterstützung der Heilung können verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden. Bandagen oder Spangen bieten Stabilität und entlasten die betroffene Region, während Kinesio-Tape helfen kann, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Diese Hilfsmittel sind besonders im Alltag nützlich, um die betroffenen Sehnen zu entlasten.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ellenbogenbandage (2-Pack)

Komfortable, elastische Bandage für den Alltag und Sport – volle Bewegungsfreiheit, optimale Entlastung.

31.50 €
LÆS MERE

Zusätzlich können Kälte- oder Wärmetherapie sowie entzündungshemmende Medikamente bei akuten Reizzuständen sinnvoll sein. Kältetherapie kann Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern, während Wärme die Durchblutung fördert und die Muskulatur entspannt. Bei chronischen Beschwerden kann auch eine Stoßwellentherapie in Erwägung gezogen werden, um die Heilung zu unterstützen.

frequently asked questions

wie oft sollte ich die übungen durchführen?

Es wird empfohlen, die Übungen täglich durchzuführen. Die Häufigkeit und Intensität sollten jedoch individuell an die Beschwerden und Fortschritte angepasst werden. Ein regelmäßiges Training kann helfen, die Symptome zu lindern und die Muskulatur zu stärken.

wann sollte ich die übungen abbrechen?

Die Übungen sollten abgebrochen werden, wenn während der Ausführung zunehmende Schmerzen oder neue Beschwerden auftreten. In solchen Fällen ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, um die Ursache der Schmerzen abzuklären und eine geeignete Behandlung zu finden.

sind diese übungen für jeden geeignet?

Grundsätzlich sind die Übungen für die meisten Menschen geeignet. Personen mit bestehenden Verletzungen oder chronischen Schmerzen sollten jedoch vor Beginn der Übungen Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten halten, um mögliche Risiken auszuschließen und ein individuelles Trainingsprogramm zu erhalten.

zusammenfassung und ausblick

Die Kombination aus gezielten behandlungsübungen tennisarm, ergänzenden Therapieempfehlungen und Hilfsmitteln bietet eine umfassende Strategie zur Linderung der Symptome und Verbesserung der Funktionalität bei einem Tennisarm. Regelmäßige Übungen, die Anpassung von Alltagsgewohnheiten und die Nutzung von Hilfsmitteln können dazu beitragen, die Lebensqualität zu steigern und das Risiko erneuter Beschwerden zu minimieren.

Indem Sie die hier vorgestellten Übungen und Empfehlungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie aktiv zur Heilung Ihres Tennisarms beitragen. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden ist es jedoch wichtig, professionellen Rat einzuholen, um eine individuelle und effektive Behandlung zu gewährleisten.

```

Källor

  1. Physiotherapie Theramedicom. ”Tennisarm: Exzentrisches Training.”
  2. Gesundheitsinformation. ”Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen.”
  3. Cochrane. ”Manual Therapy and Exercise for Treating Tennis Elbow.”
  4. OPZ. ”Epicondylitis: Diplomarbeiten.”
  5. Ärzte Zeitung. ”Plädoyer für Übungen gegen Tennisarm statt Kortison.”
  6. Pharmazeutische Zeitung. ”Viele Therapien, wenig Evidenz.”
  7. Skava Physio. ”Tennisarm effektiv lindern: Übungen, Tipps und Risikofaktoren.”
  8. Gelbe Liste. ”Tennisarm.”
  9. Rücken Zentrum. ”Tennisarm.”