Effektive beckenbodenübungen: Übungsleser entdecken die Kraft des Kissens

Effektive beckenbodenübungen: Übungsleser entdecken die Kraft des Kissens

Beckenbodenübungen mit einem Kissen bieten eine effektive Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Ein Kissen schafft eine instabile Basis, die die Tiefenmuskulatur aktiviert. Diese Übungen sind nicht nur für Menschen mit bestehenden Problemen geeignet, sondern auch präventiv wertvoll. Regelmäßige Praxis kann das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Von Anodyne Team | 28. Oktober 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Der Beckenboden ist eine oft übersehene, aber entscheidende Muskelgruppe, die für die Stabilität und Gesundheit des gesamten Körpers verantwortlich ist. Diese Muskeln unterstützen die Organe im Beckenbereich und spielen eine wesentliche Rolle bei der Kontrolle über Blase und Darm. Trotz ihrer Bedeutung werden die Beckenbodenmuskeln häufig erst dann beachtet, wenn Probleme wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen auftreten.

Der Beckenboden ist eine oft übersehene, aber entscheidende Muskelgruppe, die für die Stabilität und Gesundheit des gesamten Körpers verantwortlich ist. Diese Muskeln unterstützen die Organe im Beckenbereich und spielen eine wesentliche Rolle bei der Kontrolle über Blase und Darm. Trotz ihrer Bedeutung werden die Beckenbodenmuskeln häufig erst dann beachtet, wenn Probleme wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen auftreten.

Die Rolle des Kissens im Beckenbodentraining

Ein einfaches Hilfsmittel, das die Effektivität des Beckenbodentrainings erheblich steigern kann, ist das Kissen. Ob Sitzkissen, Balancekissen oder ein speziell entwickeltes Kissen wie das Empelvic, diese Hilfsmittel bieten eine instabile Basis, die die Muskulatur des Beckenbodens aktiviert und stärkt. Die Instabilität fordert den Körper, das Gleichgewicht zu halten, was die tiefen Muskelschichten, einschließlich des Beckenbodens, intensiv beansprucht.

Ein Kissen kann auch als Unterstützung dienen, um die Übungen angenehmer und effektiver zu gestalten. Durch die Nutzung eines Kissens wird die Körperwahrnehmung geschärft, was besonders hilfreich ist, um die oft schwer zu lokalisierenden Beckenbodenmuskeln gezielt zu trainieren.

Ziel des Beitrags

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Kissenarten Ihren Beckenboden effektiv trainieren können. Wir stellen Ihnen Übungen vor, die sich besonders gut eignen, um die Muskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Diese Übungen sind nicht nur für Personen geeignet, die bereits mit Beckenbodenproblemen zu kämpfen haben, sondern auch für diejenigen, die präventiv tätig werden möchten. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, die Verwendung eines Kissens kann Ihr Training auf das nächste Level heben und Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihren Körper zu verbessern.

Mit der richtigen Anleitung und regelmäßiger Praxis können Beckenbodenübungen mit einem Kissen zu einem integralen Bestandteil Ihrer Fitnessroutine werden. Sie bieten nicht nur physische Vorteile, sondern können auch das allgemeine Wohlbefinden steigern, indem sie das Selbstvertrauen in die eigene Körperkontrolle stärken. Lassen Sie uns nun tiefer in die Welt der Beckenbodenübungen mit Kissen eintauchen und entdecken, wie Sie dieses einfache Hilfsmittel optimal nutzen können.

vertiefende informationen zu beckenbodenübungen mit kissen

Das Training mit einem Kissen als instabile Basis bietet zahlreiche Vorteile, die über die bloße Stärkung der Beckenbodenmuskulatur hinausgehen. Ein Kissen, sei es ein einfaches Sitzkissen oder ein spezielles Balancekissen, fordert die Tiefenmuskulatur heraus, die für die Stabilität und Haltung des Körpers entscheidend ist. Diese Art des Trainings kann nicht nur die Körperhaltung verbessern, sondern auch helfen, Rückenschmerzen zu lindern, was es zu einer wertvollen Ergänzung für Menschen jeden Fitnesslevels macht.

SPAR OP TIL 25%
Ergonomisches Sitzkissen

Ergonomisches Sitzkissen

Memoryfoam-Sitzkissen für optimalen Komfort, entlastet Steißbein und Lendenbereich bei Übungen und langem Sitzen.

62.10 €
LÆS MERE

funktionsweise und vorteile des trainings mit einem kissen

Das Training auf einem instabilen Untergrund wie einem Kissen aktiviert automatisch die Tiefenmuskulatur, da der Körper ständig kleine Anpassungen vornehmen muss, um das Gleichgewicht zu halten. Diese ständige Aktivierung kann die Muskulatur stärken und die Körperwahrnehmung verbessern. Für Anfänger ist dies eine sanfte Einführung in das Beckenbodentraining, während Fortgeschrittene durch gezielte Übungen die Intensität steigern können. Die Vorteile sind weitreichend: von der Vorbeugung von Inkontinenz bis hin zur Verbesserung der allgemeinen Körperhaltung.

übungen mit dem kissen für den beckenboden

Um den Beckenboden effektiv mit einem Kissen zu trainieren, gibt es mehrere Übungen, die sowohl einfach als auch effektiv sind. Hier sind einige empfohlene Übungen:

1. instabiles sitzen

Setzen Sie sich auf das Kissen und stellen Sie die Füße hüftbreit auf den Boden. Halten Sie den Rücken gerade und spüren Sie, wie Ihre Beckenbodenmuskeln arbeiten, um das Gleichgewicht zu halten. Diese Übung lässt sich leicht in den Alltag integrieren, indem Sie beispielsweise ein Balancekissen auf Ihrem Bürostuhl verwenden.





2. gezielte aktivierung der beckenbodenmuskulatur

Während Sie auf dem Kissen sitzen, spannen Sie die Beckenbodenmuskeln an, halten die Spannung für 3-5 Sekunden und lassen dann los. Wiederholen Sie dies mehrmals. Um den Effekt zu verstärken, können Sie das Gewicht leicht verlagern oder das Becken kreisen lassen.





3. empelvic-kissen übungen

Das speziell entwickelte Empelvic-Kissen ermöglicht eine gezielte Wahrnehmung und Aktivierung des Beckenbodens. Nutzen Sie die ergonomische Form, um sanften Druck auszuüben und kombinieren Sie dies mit Atemtechniken. Diese Übungen sind besonders für Frauen nach der Geburt oder bei Inkontinenzproblemen geeignet.

4. balancekissen-übungen im stehen

Für eine intensivere Herausforderung stehen Sie auf einem Balancekissen, heben ein Bein an und spannen den Beckenboden an. Um die Übung zu steigern, schließen Sie die Augen oder fügen Sie Armbewegungen hinzu. Diese Übung verbessert das Gleichgewicht und die Koordination zusätzlich zur Beckenbodenstärkung.





zusatzeffekte und tipps

Einige Kissen sind mit Noppen ausgestattet, die einen leichten Massageeffekt bieten und die Durchblutung fördern. Diese Kissen sind diskret und können problemlos im Alltag verwendet werden, sei es im Büro oder zu Hause. Die regelmäßige Nutzung solcher Kissen kann nicht nur die Beckenbodenmuskulatur stärken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Für optimale Ergebnisse sollten die Übungen regelmäßig durchgeführt werden, idealerweise täglich für 5-10 Minuten.

Die verschiedenen Kissenarten bieten spezifische Vorteile: Sitzkissen fördern das instabile Sitzen und die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur, während Balancekissen sich für dynamische Übungen im Stehen und Sitzen eignen. Das Empelvic-Kissen ist speziell für eine gezielte Wahrnehmung und Aktivierung des Beckenbodens konzipiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Training mit einem Kissen eine effektive Methode ist, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und die körperliche Gesundheit zu verbessern. Ob Sie bereits mit Beckenbodenproblemen zu kämpfen haben oder präventiv tätig werden möchten, die richtige Auswahl und Nutzung eines Kissens kann Ihr Training erheblich verbessern.

zusatzeffekte und tipps für beckenbodenübungen mit kissen

Die Integration von Kissen in das Beckenbodentraining bietet mehr als nur Muskelstärkung. Genoppte Kissen, beispielsweise, fördern die Durchblutung durch ihren leichten Massageeffekt, was die Regeneration und das allgemeine Wohlbefinden unterstützt. Diese Kissen sind diskret und können problemlos im Alltag verwendet werden, sei es im Büro oder zu Hause. Die regelmäßige Nutzung solcher Kissen kann nicht nur die Beckenbodenmuskulatur stärken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Für optimale Ergebnisse sollten die Übungen regelmäßig durchgeführt werden, idealerweise täglich für 5-10 Minuten.

übersicht der kissenarten und deren spezifische vorteile

Es gibt verschiedene Kissenarten, die jeweils spezifische Vorteile für das Beckenbodentraining bieten:

  • Sitzkissen: Diese fördern das instabile Sitzen und die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur. Sie sind ideal für den Einsatz im Büro oder zu Hause, um unbemerkt und kontinuierlich die Muskulatur zu stärken.
  • Balancekissen: Diese eignen sich hervorragend für dynamische Übungen im Stehen und Sitzen. Sie bieten eine größere Herausforderung und fördern die Balance und Koordination zusätzlich zur Beckenbodenstärkung.
  • Empelvic-Kissen: Speziell für die gezielte Wahrnehmung und Aktivierung des Beckenbodens konzipiert, sind diese Kissen besonders für Frauen nach der Geburt oder bei Inkontinenzproblemen geeignet. Sie unterstützen durch ihre ergonomische Form und die Möglichkeit, sanften Druck auszuüben, in Kombination mit Atemtechniken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Training mit einem Kissen eine effektive Methode ist, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und die körperliche Gesundheit zu verbessern. Ob Sie bereits mit Beckenbodenproblemen zu kämpfen haben oder präventiv tätig werden möchten, die richtige Auswahl und Nutzung eines Kissens kann Ihr Training erheblich verbessern.

SPAR OP TIL 25%
BackJoy - Posture+ MINI

BackJoy - Posture+ MINI

Aktiviert Muskulatur, hebt den Beckenboden an und fördert eine optimale Sitzposition überall.

53.10 €
LÆS MERE

frequently asked questions

wie oft sollte ich beckenbodenübungen mit einem kissen durchführen?

Für optimale Ergebnisse empfehlen Experten, täglich 5-10 Minuten Beckenbodenübungen mit einem Kissen durchzuführen. Diese kurze, aber regelmäßige Praxis kann langfristige positive Effekte auf die Muskulatur und das allgemeine Wohlbefinden haben.

für wen sind diese übungen geeignet?

Die Übungen sind für alle Altersgruppen geeignet und besonders vorteilhaft für Frauen nach der Geburt sowie für Personen mit Inkontinenzproblemen. Durch die Anpassungsfähigkeit der Übungen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene von den Vorteilen profitieren.

kann ich ein normales kissen verwenden?

Während ein normales Kissen für einige grundlegende Übungen verwendet werden kann, sind spezielle Kissen wie Balance- oder Empelvic-Kissen effektiver. Diese sind gezielt für das Training entwickelt und bieten durch ihre spezielle Form und Materialeigenschaften optimale Unterstützung und Herausforderung für die Beckenbodenmuskulatur.


Källor

  1. Harvard Health Publishing. (2021). "Pelvic Floor Exercises: Help for Incontinence, Sexual Health, and More."
  2. Elanee. (2022). "Beckenbodentraining mit dem Sitzkissen."
  3. National Center for Biotechnology Information. (2023). "Pelvic Floor Muscle Training for Women with Urinary Incontinence."
  4. TENA. (2023). "Hilfsmittel für den Beckenboden."
  5. Hebammenblog. (2023). "Training Tools für einen Knackigen Beckenboden."
  6. Cochrane. (2022). "Exercise for Pelvic Floor Muscles More Effective for Treating Unintentional Passing of Urine (Incontinence) in Women."
  7. Wiley Online Library. (2023). "The Impact of Pelvic Floor Muscle Training on Pelvic Floor Disorders."
  8. Cleveland Clinic. (2023). "Kegel Exercises."
  9. AOK. (2023). "Beckenbodentraining: 5 Übungen für Zuhause."
  10. MedlinePlus. (2023). "Pelvic Floor Muscle Training."
  11. TMX Trigger. (2023). "Die Stille Last: Wege aus der Beckenbodensenkung."
  12. Thieme Connect. (2023). "Pelvic Floor Training: Effects and Benefits."