Übungsleser entdecken die besten dehnübungen bei mausarm

Übungsleser entdecken die besten dehnübungen bei mausarm

In der digitalen Welt ist der Mausarm ein häufiges Problem, das durch wiederholte Bewegungen am Computer entsteht. Gezielte Dehnübungen können effektiv Schmerzen lindern und zukünftigen Beschwerden vorbeugen. Diese Übungen fördern die Durchblutung, reduzieren Muskelverspannungen und verbessern die Beweglichkeit, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsvorsorge macht.

Von Anodyne Team | 29. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

In der heutigen digitalen Welt verbringen viele Menschen einen Großteil ihrer Zeit am Computer. Dies kann zu einem häufig auftretenden Problem führen: dem Mausarm, auch bekannt als RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury). Diese Erkrankung entsteht durch wiederholte Bewegungen und übermäßige Nutzung von Computermaus und Tastatur. Die Symptome reichen von Schmerzen und Steifheit in den Händen, Handgelenken und Unterarmen bis hin zu Taubheitsgefühlen. Ohne rechtzeitige Behandlung kann der Mausarm die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

In der heutigen digitalen Welt verbringen viele Menschen einen Großteil ihrer Zeit am Computer. Dies kann zu einem häufig auftretenden Problem führen: dem Mausarm, auch bekannt als RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury). Diese Erkrankung entsteht durch wiederholte Bewegungen und übermäßige Nutzung von Computermaus und Tastatur. Die Symptome reichen von Schmerzen und Steifheit in den Händen, Handgelenken und Unterarmen bis hin zu Taubheitsgefühlen. Ohne rechtzeitige Behandlung kann der Mausarm die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Die Bedeutung der Prävention und Linderung von Mausarmsymptomen

Die gute Nachricht ist, dass gezielte Dehnübungen eine effektive Methode zur Vorbeugung und Linderung von Mausarmsymptomen darstellen. Diese Übungen helfen, die Muskeln in den Händen, Handgelenken und Unterarmen zu entspannen und die Flexibilität zu erhöhen. Durch regelmäßiges Dehnen kann nicht nur der bestehende Schmerz gelindert, sondern auch zukünftigen Beschwerden vorgebeugt werden.

Dehnübungen bieten zahlreiche Vorteile: Sie fördern die Durchblutung, reduzieren Muskelverspannungen und verbessern die Beweglichkeit. Insbesondere für Menschen, die täglich viele Stunden am Computer arbeiten, sind diese Übungen ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsvorsorge.

Ziel des Beitrags

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die effektivsten Dehnübungen zur Linderung von Mausarmsymptomen vorstellen. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und lassen sich problemlos in den Büroalltag integrieren. Durch regelmäßige Anwendung können Sie nicht nur Ihre Beschwerden lindern, sondern auch langfristig Ihre Handgesundheit verbessern.

Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Dehnübungen wie den „Betenden Händen“ oder der „Handgelenksdehnung gegen eine Wand“ Ihre Muskulatur entspannen und Überlastungen vermeiden können. Diese Übungen sind nicht nur präventiv wirksam, sondern können auch bestehende Schmerzen lindern und die Beweglichkeit Ihrer Hände und Handgelenke erhöhen.

Die Integration dieser Dehnübungen in Ihren Alltag ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Sie sind eine einfache, aber effektive Methode, um die negativen Auswirkungen langer Computerarbeitszeiten zu minimieren. Im nächsten Abschnitt dieses Beitrags werden wir detailliert auf die besten Dehnübungen bei Mausarm eingehen und Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie diese korrekt ausführen.

die besten dehnübungen bei mausarm

Um die Symptome des Mausarms effektiv zu lindern, ist es entscheidend, gezielte Dehnübungen in den Alltag zu integrieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der besten Übungen vor, die speziell darauf abzielen, die Muskulatur in den Händen, Handgelenken und Unterarmen zu entspannen und zu stärken. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und können problemlos in den Büroalltag integriert werden.

1. betende hände

Die Übung der betenden Hände ist besonders effektiv, um die Hand- und Unterarmmuskulatur zu entspannen. Stellen Sie sich aufrecht hin und drücken Sie die Handflächen mit gestreckten Fingern vor dem Brustkorb zusammen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken und Kopf gerade sind und die Schultern locker bleiben. Erhöhen Sie den Druck für 10 Sekunden und lassen Sie dann los. Wiederholen Sie diese Übung fünfmal. Diese Dehnung fördert die Flexibilität und kann helfen, Spannungen abzubauen.





2. handgelenksdehnung gegen eine wand

Diese Übung zielt darauf ab, die Handgelenke zu dehnen und Überlastungen vorzubeugen. Lassen Sie Ihre Arme locker seitlich hängen und drehen Sie die Handflächen zur Wand. Heben Sie die Hände nach vorne, bis sie an der Wand liegen. Halten Sie die Position für mindestens 30 Sekunden und machen Sie dann eine 30-sekündige Pause. Wiederholen Sie dies fünfmal. Diese Dehnung ist besonders hilfreich, um die Handgelenke zu entlasten und die Beweglichkeit zu fördern.

3. faust- und fingerspreizübung

Die Faust- und Fingerspreizübung verbessert die Fingerflexibilität und stärkt die Handkraft. Bilden Sie eine Faust, indem Sie den Daumen in die Faust legen, halten Sie kurz und öffnen Sie dann die Hand, indem Sie die Finger weit spreizen. Wiederholen Sie diese Bewegung zehnmal. Diese Übung ist ideal, um die Beweglichkeit der Finger zu verbessern und die Muskulatur zu stärken.

4. handgelenkkreisen

Handgelenkkreisen ist eine einfache, aber effektive Übung, um die Durchblutung zu fördern und die Handgelenke zu lockern. Strecken Sie beide Hände aus und bilden Sie lockere Fäuste. Kreisen Sie die Handgelenke zehnmal in jede Richtung. Diese Übung hilft, die Beweglichkeit zu erhöhen und Verspannungen in den Handgelenken zu lösen.

5. unterarmdehnung

Für die Unterarmdehnung strecken Sie einen Arm aus, sodass die Finger zum Boden zeigen. Drücken Sie mit der anderen Hand die Fingerspitzen leicht zum Körper. Halten Sie die Position für 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite. Diese Dehnung ist besonders effektiv, um die Unterarmmuskulatur zu entspannen und die Flexibilität zu erhöhen.

SPAR OP TIL 25%
37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Effektive Übungen für mehr Beweglichkeit und Kraft – beugt Verletzungen im Alltag vor.

26.50 €
LÆS MERE

weitere dehnübungen bei mausarm

Um die Symptome des Mausarms weiter zu lindern und vorzubeugen, sind zusätzliche Dehnübungen von Vorteil. Diese Übungen können einfach in den Büroalltag integriert werden und bieten eine effektive Möglichkeit, die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu fördern.

6. armkreisen

Armkreisen ist eine hervorragende Übung, um die Schultermuskulatur zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern. Legen Sie die Handflächen auf die Schultern und drehen Sie die Arme abwechselnd nach hinten und vorne, jeweils zehnmal. Diese Übung hilft, Verspannungen im Schulterbereich zu lösen und fördert die Durchblutung.

7. nacken-dehnung

Die Nacken-Dehnung zielt darauf ab, die Nackenmuskulatur zu entspannen. Legen Sie eine Hand leicht auf den Kopf und neigen Sie den Kopf sanft zur Seite, während Sie die gegenüberliegende Schulter senken. Halten Sie die Position für 5-7 Sekunden. Diese Dehnung kann helfen, Nackenschmerzen zu lindern und die Flexibilität zu erhöhen.





8. handgelenksdehnung am schreibtisch

Für eine intensive Handgelenksdehnung legen Sie die Hand auf die Tischplatte und drehen Sie sie um 180°, sodass die Fingerspitzen zum Bein zeigen. Halten Sie den Ellenbogen gestreckt und bewegen Sie den Körper langsam nach hinten, um die Dehnung zu intensivieren. Diese Übung ist besonders hilfreich, um die Handgelenke zu entlasten und die Beweglichkeit zu fördern.

9. handrücken-faust-übung

Die Handrücken-Faust-Übung dient der Dehnung und Kräftigung der Handmuskulatur. Legen Sie den Handrücken auf den Tisch, sodass die Fingerspitzen zum Bein zeigen. Bilden Sie eine Faust, legen Sie die andere Hand darüber und gehen Sie langsam zurück. Halten Sie den Ellenbogen gestreckt. Diese Übung fördert die Flexibilität und stärkt die Muskulatur.

praktische hinweise und ergänzende maßnahmen

Um die Wirkung der Dehnübungen zu maximieren, ist es wichtig, einige praktische Hinweise zu beachten. Schütteln Sie regelmäßig Ihre Hände und Arme aus, um die Durchblutung zu fördern. Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und das Einüben neuer Bewegungsmuster können ebenfalls helfen, Mausarmsymptome zu reduzieren. Ergänzende Maßnahmen wie Physiotherapie und Massage können bei anhaltenden Beschwerden zusätzlich unterstützen.

SPAR OP TIL 25%
Ergonomisches Lendenkissen

Ergonomisches Lendenkissen

Für gesunde Sitzhaltung und Entlastung bei langem Sitzen im Büro oder Auto.

45.00 €
LÆS MERE

frequently asked questions

was ist der mausarm und wie entsteht er?

Der Mausarm, auch als RSI-Syndrom bekannt, entsteht durch wiederholte Bewegungen und übermäßige Nutzung von Computermaus und Tastatur. Dies führt zu Schmerzen und Steifheit in den Händen, Handgelenken und Unterarmen.

wie oft sollte ich die dehnübungen machen?

Es wird empfohlen, die Dehnübungen mehrmals täglich in den Büroalltag zu integrieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßiges Dehnen kann helfen, die Symptome zu lindern und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.

welche ergänzenden maßnahmen gibt es?

Neben Dehnübungen können ergonomische Hilfsmittel wie spezielle Mäuse und Tastaturen sowie professionelle Therapien wie Physiotherapie und Massage hilfreich sein, um Mausarmsymptome zu lindern.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Wenn die Symptome trotz regelmäßiger Dehnübungen und ergonomischer Anpassungen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um weitere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.


Källor

  1. Liebscher & Bracht. ”Mausarm (RSI-Syndrom).”
  2. AOK. ”RSI-Syndrom: Was tun bei einem Mausarm?”
  3. NetDoktor. ”Übungen gegen Mausarm.”
  4. Feela. ”Mausarm und Maushand.”
  5. PureCaps. ”Übungen gegen den Mausarm.”
  6. Neuromedizin. ”Neue Therapie: Hoffnung für Patienten mit Mausarm.”
  7. Pharmazeutische Zeitung. ”Klicken tut weh.”
  8. Ergotopia. ”Mausarm Therapie.”
  9. Spiegel. ”Mausarm: Handübungen gegen die schmerzhafte Berufskrankheit.”
  10. Innovations Report. ”Wissenschaftler der TU Darmstadt entwickeln Therapie.”