Übungsleser: einfache Übungen gegen Spannungskopfschmerzen, die wirklich helfen

Übungsleser: einfache Übungen gegen Spannungskopfschmerzen, die wirklich helfen

Spannungskopfschmerzen sind weit verbreitet und oft durch Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich bedingt. Gezielte Übungen können helfen, diese Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Symptome zu lindern. Ein ganzheitlicher Ansatz mit Dehnung, Kräftigung und Entspannung kann nicht nur akute Schmerzen lindern, sondern auch vorbeugend wirken.

Von Anodyne Team | 01. November 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Arten von Kopfschmerzen, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigen. Sie werden oft als dumpfer, drückender Schmerz beschrieben, der sich wie ein enger Ring um den Kopf anfühlt. Diese Art von Kopfschmerzen kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Stress, schlechte Körperhaltung und übermäßige Bildschirmzeit. Diese Ursachen führen häufig zu Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich, die wiederum Spannungskopfschmerzen hervorrufen können.

Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Arten von Kopfschmerzen, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigen. Sie werden oft als dumpfer, drückender Schmerz beschrieben, der sich wie ein enger Ring um den Kopf anfühlt. Diese Art von Kopfschmerzen kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Stress, schlechte Körperhaltung und übermäßige Bildschirmzeit. Diese Ursachen führen häufig zu Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich, die wiederum Spannungskopfschmerzen hervorrufen können.

Definition und Ursachen von Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen sind in der Regel nicht pulsierend und betreffen beide Seiten des Kopfes. Die genaue Ursache ist oft schwer zu bestimmen, aber sie werden häufig mit Muskelverspannungen in Verbindung gebracht. Diese Verspannungen können durch Stress, Angstzustände oder langes Sitzen in einer ungünstigen Position, wie z. B. vor einem Computerbildschirm, verstärkt werden. Auch Schlafmangel und unzureichende Flüssigkeitszufuhr können die Symptome verschlimmern.

Häufigkeit und Auswirkungen auf den Alltag

Spannungskopfschmerzen sind weit verbreitet und können von gelegentlichen bis zu chronischen Beschwerden reichen. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich, da sie die Konzentration und Produktivität im Alltag stark einschränken können. Oft greifen Betroffene zu Schmerzmitteln, um die Beschwerden zu lindern, doch langfristig ist dies keine nachhaltige Lösung.

Warum Übungen bei Spannungskopfschmerzen helfen

Gezielte Übungen können eine effektive Methode zur Linderung von Spannungskopfschmerzen sein. Sie wirken, indem sie die Durchblutung fördern und die Muskulatur im Nacken- und Schulterbereich entspannen. Physiologisch gesehen helfen diese Übungen, die durch Stress und schlechte Haltung verursachten Muskelverspannungen zu lösen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Dehnung, Kräftigung und Entspannung kombiniert, kann nicht nur die Symptome lindern, sondern auch zukünftigen Beschwerden vorbeugen.

Die in diesem Beitrag vorgestellten Übungen zielen darauf ab, die Nacken- und Schultermuskulatur zu lockern und die allgemeine Körperhaltung zu verbessern. Sie sind einfach durchzuführen und können problemlos in den Alltag integriert werden, um sowohl akute Linderung als auch langfristige Prävention zu bieten. Indem Sie regelmäßig diese Übungen praktizieren, können Sie nicht nur die Häufigkeit Ihrer Spannungskopfschmerzen reduzieren, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Anodyne® Körperhaltung Shirt - Frauen

Komfortables T-Shirt unterstützt Ihre Haltung im Alltag und kann Verspannungen reduzieren.

71.10 €
LÆS MERE

effektive Übungen zur Linderung von Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen entstehen häufig durch Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Um diese zu lösen und die Schmerzen zu lindern, können gezielte Übungen sehr effektiv sein. Hier sind einige einfache und wirkungsvolle Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um Spannungskopfschmerzen zu bekämpfen und vorzubeugen.

schulterkreisen und schulterheben

Ziel: Diese Übung zielt darauf ab, die Nacken- und Schultermuskulatur zu lockern, die häufig durch Stress und schlechte Haltung verspannt sind.

Durchführung: Beginnen Sie im Sitzen oder Stehen und lassen Sie Ihre Arme entspannt hängen. Kreisen Sie Ihre Schultern 20-mal nach vorne und 20-mal nach hinten. Ziehen Sie dann die Schultern in Richtung Ihrer Ohren hoch, halten Sie diese Position für einige Sekunden und lassen Sie sie dann wieder locker. Diese Übung kann mehrmals wiederholt werden, um die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.





nackendehnung

Ziel: Diese Übung dehnt den Trapezius und andere Nackenmuskeln, die bei Spannungskopfschmerzen oft verspannt sind.

Durchführung: Setzen Sie sich aufrecht hin und legen Sie Ihre rechte Hand an die linke Seite Ihres Kopfes. Ziehen Sie Ihren Kopf sanft zur rechten Seite, um eine Dehnung im Nacken zu spüren. Drehen Sie Ihr Kinn zur Brust und dann zur Seite. Halten Sie die Dehnung für etwa eine Minute und wechseln Sie dann die Seite. Diese Dehnung hilft, die Flexibilität zu erhöhen und die Spannung im Nacken zu verringern.





doppelkinn-Übung

Ziel: Diese Übung mobilisiert und entspannt die tiefen Halsmuskeln, die oft durch langes Sitzen oder Arbeiten am Computer belastet werden.

Durchführung: Setzen Sie sich aufrecht hin und ziehen Sie Ihr Kinn leicht nach hinten, sodass ein "Doppelkinn" entsteht. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und entspannen Sie dann. Wiederholen Sie die Übung mehrmals. Diese einfache Bewegung hilft, die Haltung zu verbessern und die Nackenmuskulatur zu entlasten.

triggerpunktmassage

Ziel: Die Triggerpunktmassage zielt darauf ab, lokale Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern.

Durchführung: Suchen Sie mit den Fingerspitzen nach festen Druckpunkten entlang der Hinterhauptskante und massieren Sie diese sanft für einige Sekunden. Diese Massage kann mit Schulter- und Nackenlockerungsübungen kombiniert werden, um die Entspannung zu maximieren und die Schmerzen zu lindern.

progressive muskelentspannung (nach Jacobson)

Ziel: Diese Technik hilft, den Muskeltonus systematisch zu senken und Stress abzubauen, was häufig eine Ursache für Spannungskopfschmerzen ist.

Durchführung: Spannen Sie nacheinander verschiedene Muskelgruppen (z.B. Hände, Schultern, Stirn) für 5–7 Sekunden an und entspannen Sie sie dann bewusst. Konzentrieren Sie sich auf das Gefühl der Entspannung und wiederholen Sie den Vorgang. Diese Methode ist besonders effektiv bei stressbedingten Kopfschmerzen und fördert ein allgemeines Wohlgefühl.

kombinierte routinen und videos

Für eine umfassende Linderung von Spannungskopfschmerzen können Sie diese Übungen in eine 10- bis 15-minütige Routine integrieren. Viele Anbieter bieten auch Videoanleitungen an, die Ihnen helfen, die Übungen korrekt durchzuführen. Diese Routinen kombinieren oft Dehnungen, Kräftigungen, Selbstmassagen und Atemtechniken, um eine ganzheitliche Entspannung zu fördern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book enthält Physiotherapie-Übungen zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden am ganzen Körper.

26.50 €
LÆS MERE

Indem Sie diese Übungen regelmäßig in Ihren Alltag integrieren, können Sie nicht nur akute Spannungskopfschmerzen lindern, sondern auch langfristig Ihre Körperhaltung verbessern und die Häufigkeit der Kopfschmerzen reduzieren. Denken Sie daran, dass die Kombination aus körperlicher Aktivität, Entspannung und einer gesunden Lebensweise der Schlüssel zu einem schmerzfreien und ausgeglichenen Leben ist.

prävention und alltagstipps gegen spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen können durch einfache Änderungen im Alltag oft vermieden werden. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist entscheidend, um die Belastung von Nacken und Schultern zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm auf Augenhöhe ist und verwenden Sie einen Stuhl, der Ihre natürliche Sitzhaltung unterstützt. Regelmäßige Pausen sind ebenfalls wichtig. Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, um sich zu dehnen und zu bewegen, um die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu vermeiden.

Stressmanagement ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Prävention. Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen, der oft ein Auslöser für Spannungskopfschmerzen ist. Indem Sie diese Techniken in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihre Stressresistenz erhöhen und die Häufigkeit von Kopfschmerzen verringern.

häufig gestellte fragen

wie oft sollten die Übungen durchgeführt werden?

Für akute Linderung können die Übungen täglich durchgeführt werden. Zur langfristigen Prävention wird empfohlen, sie mindestens drei- bis viermal pro Woche in Ihren Alltag zu integrieren.

sind die Übungen für jeden geeignet?

Die meisten Übungen sind sicher für gesunde Erwachsene. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen, insbesondere bei Nacken- oder Rückenbeschwerden, sollten Sie jedoch vor Beginn der Übungen einen Arzt oder Physiotherapeuten konsultieren.

wie schnell kann man mit einer Verbesserung rechnen?

Viele Menschen berichten bereits nach wenigen Tagen von einer Linderung der Symptome. Eine regelmäßige Durchführung der Übungen kann innerhalb von zwei bis vier Wochen zu einer deutlichen Verbesserung führen.

können die Übungen mit anderen behandlungen kombiniert werden?

Ja, die Übungen können problemlos mit anderen Behandlungen wie Physiotherapie oder medikamentöser Therapie kombiniert werden. Sie bieten eine ergänzende Methode zur Linderung von Spannungskopfschmerzen.

welche rolle spielt die ernährung bei spannungskopfschmerzen?

Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Spannungskopfschmerzen zu reduzieren. Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken, und vermeiden Sie übermäßigen Konsum von Koffein und Alkohol. Einige Menschen finden auch, dass der Verzehr von magnesiumreichen Lebensmitteln hilfreich sein kann.

Indem Sie diese präventiven Maßnahmen und Übungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie nicht nur die Häufigkeit und Intensität von Spannungskopfschmerzen reduzieren, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit und Lebensqualität verbessern. Denken Sie daran, dass eine Kombination aus körperlicher Aktivität, einer gesunden Lebensweise und effektiven Stressbewältigungsstrategien der Schlüssel zu einem ausgeglichenen und schmerzfreien Leben ist.


Källor

  1. Online Physiotherapie. ”Kopfschmerzen loswerden mit Übungen.”
  2. Kopfschmerzen.de. ”Übungen gegen Spannungskopfschmerzen.”
  3. Mein Digitaler Pflegeberater. ”Effektive Übungen gegen Nacken- und Spannungskopfschmerzen.”
  4. YouTube. ”Übungen gegen Spannungskopfschmerzen.”
  5. Dolormin. ”Übungen nach Jacobson.”
  6. Blackroll. ”Spannungskopfschmerzen Übungen.”
  7. YouTube. ”Soforthilfe bei Spannungskopfschmerzen.”
  8. Liebscher & Bracht. ”Soforthilfe Übungen bei Kopfschmerzen.”