Übungsleser: effektive Übungen gegen den Tennisarm

Übungsleser: effektive Übungen gegen den Tennisarm

Ein Tennisarm, oft durch repetitive Bewegungen verursacht, kann mit gezielten Übungen effektiv behandelt werden. Diese stärken die betroffenen Sehnen und verbessern die Flexibilität der Unterarmmuskulatur. Regelmäßiges Training fördert die Heilung und beugt zukünftigen Beschwerden vor. Praktische Anleitungen und Tipps unterstützen die Integration dieser Übungen in den Alltag.

Von Anodyne Team | 06. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

```html Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellbogenbereich. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Sehnen im Ellbogen durch wiederholte Bewegungen überlastet werden, was zu Entzündungen und Schmerzen führt. Häufig betroffen sind Personen, die repetitive Arm- und Handbewegungen ausführen, wie Tennisspieler, Maler oder Handwerker. Die Symptome eines Tennisarms umfassen Schmerzen und Brennen an der Außenseite des Ellbogens, die sich bei bestimmten Bewegungen oder beim Greifen von Gegenständen verstärken können.

```html

Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellbogenbereich. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Sehnen im Ellbogen durch wiederholte Bewegungen überlastet werden, was zu Entzündungen und Schmerzen führt. Häufig betroffen sind Personen, die repetitive Arm- und Handbewegungen ausführen, wie Tennisspieler, Maler oder Handwerker. Die Symptome eines Tennisarms umfassen Schmerzen und Brennen an der Außenseite des Ellbogens, die sich bei bestimmten Bewegungen oder beim Greifen von Gegenständen verstärken können.

Um die Beschwerden eines Tennisarms zu lindern und zukünftigen Problemen vorzubeugen, spielen gezielte Übungen eine entscheidende Rolle. Diese Übungen helfen, die betroffenen Sehnen zu stärken und die Flexibilität der Unterarmmuskulatur zu verbessern. Durch regelmäßiges Training können nicht nur die Symptome gelindert, sondern auch die Funktionalität und Belastbarkeit des Arms verbessert werden.

ziel des beitrags

Der Zweck dieses Beitrags ist es, evidenzbasierte Übungen vorzustellen, die zur Selbstbehandlung eines Tennisarms eingesetzt werden können. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Muskulatur zu stärken und die Rehabilitation zu unterstützen. Wir bieten klare Anleitungen zur korrekten Ausführung und geben Tipps, wie diese Übungen effektiv in den Alltag integriert werden können. Eine regelmäßige Übungsroutine ist entscheidend, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und die Heilung zu fördern.

Die vorgestellten Übungen sind einfach durchzuführen und erfordern keine spezielle Ausrüstung, was sie ideal für die Anwendung zu Hause macht. Sie sind darauf ausgelegt, die Belastung schrittweise zu steigern, um die Muskulatur zu stärken, ohne die Sehnen zu überlasten. Durch die Betonung der exzentrischen Bewegungsphasen wird die Rehabilitation gezielt unterstützt.

In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf die spezifischen Übungen eingehen, die sich bei der Behandlung eines Tennisarms als wirksam erwiesen haben. Diese Übungen sind nicht nur für Betroffene, sondern auch präventiv für Personen geeignet, die in ihrem Beruf oder Freizeitaktivitäten repetitiven Armbewegungen ausgesetzt sind. Durch die Integration dieser Übungen in Ihre tägliche Routine können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Armgesundheit beitragen und die Risiken einer erneuten Verletzung minimieren.

übungen zur behandlung eines tennisarms

Ein Tennisarm kann durch gezielte Übungen effektiv behandelt werden, die darauf abzielen, die betroffenen Muskeln zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen. Hier sind einige der empfohlenen Übungen, die Sie in Ihre Routine integrieren können, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern.

SPAR OP TIL 25%
Ellenbogenbandage (2-Pack)

Ellenbogenbandage (2-Pack)

Elastische und atmungsaktive Ellenbogenbandage, ideal für Alltag und Sport.

31.50 €
LÆS MERE

1. handgelenk-extensoren-training

Diese Übung konzentriert sich auf die Stärkung der Handgelenk-Extensoren, die oft bei einem Tennisarm betroffen sind. Setzen Sie sich an einen Tisch und legen Sie Ihren Unterarm darauf, sodass Ihre Handfläche nach unten zeigt. Heben Sie die Hand langsam nach oben, um die Extensoren zu aktivieren, und senken Sie sie dann kontrolliert wieder ab. Achten Sie darauf, dass die Abwärtsbewegung doppelt so langsam erfolgt wie die Aufwärtsbewegung, um die exzentrische Phase zu betonen. Führen Sie 2–3 Sätze mit jeweils 8–12 Wiederholungen durch.





2. pronation/supination mit gewicht

Für diese Übung benötigen Sie eine kleine Hantel oder einen Hammer. Stützen Sie Ihren Ellbogen auf Ihr Knie und halten Sie das Gewicht senkrecht in der Hand. Drehen Sie die Hand langsam, sodass der Daumen abwechselnd Richtung Boden und Richtung Decke zeigt. Diese langsamen und kontrollierten Bewegungen helfen, die Unterarmmuskulatur zu stärken. Empfohlen werden 2–3 Sätze mit 8–12 Wiederholungen in jede Richtung.





3. handkrafttraining mit ball oder elastik

Verwenden Sie einen Gummiball oder ein Elastikband, um die Handkraft zu trainieren. Drücken Sie den Ball fest mit den Fingern zusammen oder spreizen Sie die Finger gegen den Widerstand des Elastiks. Diese Übung kann die Greifkraft verbessern und die Muskulatur stärken. Führen Sie mehrere Sätze mit 10–15 Wiederholungen durch.

SPAR OP TIL 25%
37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book bietet effektive Übungen zur Vorbeugung und Linderung von Verletzungen.

26.50 €
LÆS MERE

4. dehnübung für die unterarmmuskulatur

Dehnübungen sind wichtig, um die Flexibilität der Unterarmmuskeln zu erhalten. Strecken Sie Ihren Arm aus, Handfläche nach oben, und ziehen Sie mit der anderen Hand sanft die Finger nach unten, bis Sie eine Dehnung im Unterarm spüren. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden und wiederholen Sie die Dehnung mehrmals.

5. wasserflaschen-training (vanddunksøvelse)

Diese Übung kann mit einer gefüllten Wasserflasche durchgeführt werden. Setzen Sie sich hin und halten Sie die Flasche mit maximal gebeugtem Handgelenk. Senken Sie die Flasche langsam über 5 Sekunden ab und heben Sie sie dann schnell wieder an. Diese Übung fördert die exzentrische Kraft und sollte in 3 Sätzen mit jeweils 15 Wiederholungen durchgeführt werden. Erhöhen Sie die Belastung schrittweise.





6. fingertraining mit gummiband/elastik

Für das Fingertraining legen Sie ein Gummiband um die Finger und spreizen diese aktiv gegen den Widerstand. Diese Übung verbessert die Fingerkraft und die Kontrolle. Achten Sie darauf, die Bewegungen präzise und kontrolliert auszuführen.

methodik und empfehlungen

Bei der Durchführung dieser Übungen ist es wichtig, auf eine kontrollierte und langsame Ausführung zu achten, um die betroffenen Sehnen optimal zu belasten. Eine progressive Steigerung der Belastung ist entscheidend, um die Muskulatur zu stärken, ohne akute Schmerzen zu verursachen. Die Übungen sollten idealerweise täglich oder mehrmals pro Woche durchgeführt werden, wobei ein Schema von 3 Sätzen mit jeweils 10–15 Wiederholungen empfohlen wird.

Exzentrisches Training, bei dem die Abwärtsbewegung gegen den Widerstand betont wird, hat sich als besonders wirksam erwiesen. Achten Sie darauf, dass die Übungen zwar fordernd sein dürfen, jedoch keine stechenden Schmerzen verursachen sollten. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übungen können Sie die Heilung fördern und die Belastbarkeit des Arms verbessern.

Indem Sie diese Übungen in Ihre tägliche Routine integrieren, können Sie nicht nur die Symptome eines Tennisarms lindern, sondern auch präventiv gegen zukünftige Beschwerden vorgehen. Sollten die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen nicht abklingen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

ergänzende informationen zu ursachen und therapieoptionen

Ein Tennisarm entwickelt sich meist durch wiederholte Belastungen und Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur. Zu den häufigsten Ursachen zählen Tätigkeiten, die monotone Bewegungen erfordern, wie sie bei Sportarten, handwerklichen Arbeiten oder der Arbeit am Computer vorkommen. Der Verlauf eines Tennisarms kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren, abhängig von der Schwere der Symptome und der Einhaltung eines Behandlungsplans.

Neben den bereits vorgestellten Übungen gibt es weitere Therapieoptionen, die zur Linderung der Beschwerden beitragen können. Dazu zählen physikalische Therapien wie Kälteanwendungen, Ultraschall und Massagen, die die Durchblutung fördern und Entzündungen reduzieren können. In einigen Fällen kann auch die Anwendung von entzündungshemmenden Medikamenten oder Schmerzmitteln sinnvoll sein, um die akuten Symptome zu lindern. Es ist jedoch wichtig, dass diese nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Professionelle Hilfe sollte in Betracht gezogen werden, wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen und Selbstbehandlung nicht abklingen oder wenn die Beweglichkeit des Arms stark eingeschränkt ist. Ein Physiotherapeut kann gezielte Behandlungspläne erstellen und dabei helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren, die zur Entstehung eines Tennisarms beitragen könnten.

frequently asked questions

wie lange dauert es, bis sich verbesserungen zeigen?

Die Dauer bis zur Verbesserung der Symptome kann variieren. In der Regel können bei konsequenter Durchführung der empfohlenen Übungen erste Verbesserungen bereits nach einigen Wochen spürbar sein. Eine vollständige Genesung kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen.

kann ich die übungen auch bei akuten schmerzen durchführen?

Es ist wichtig, die Übungen so auszuführen, dass sie keine akuten, stechenden Schmerzen verursachen. Sollten die Schmerzen während der Übungen zunehmen, ist es ratsam, die Intensität zu reduzieren oder eine Pause einzulegen. Bei anhaltenden Schmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden.

welche rolle spielt die ergonomie am arbeitsplatz?

Ergonomie am Arbeitsplatz spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung eines Tennisarms. Eine korrekte Haltung und die richtige Positionierung von Tastatur und Maus können helfen, übermäßige Belastungen der Unterarmmuskulatur zu vermeiden. Ergonomische Hilfsmittel können dabei unterstützen.

ist es sinnvoll, zusätzlich schmerzmittel einzunehmen?

Schmerzmittel können kurzfristig zur Linderung akuter Schmerzen eingesetzt werden, sollten jedoch nicht die einzige Maßnahme zur Behandlung eines Tennisarms sein. Eine langfristige Einnahme sollte vermieden und stets mit einem Arzt abgesprochen werden.

wie erkenne ich, ob ich professionelle hilfe benötige?

Professionelle Hilfe ist ratsam, wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen nicht abklingen, die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist oder wenn Unsicherheiten bezüglich der korrekten Ausführung der Übungen bestehen. Ein Physiotherapeut kann eine umfassende Beurteilung vornehmen und spezifische Behandlungspläne entwickeln.

```

Kilder

  1. YouTube. (n.d.). ”Tennis Elbow Exercises - Wrist Extensor Stretch”.
  2. YouTube. (n.d.). ”Tennis Elbow Exercises - Supination and Pronation”.
  3. RaskRask. (n.d.). ”Øvelser mod Tennisalbue”.
  4. YouTube. (n.d.). ”Tennis Elbow Strengthening Exercises”.
  5. YouTube. (n.d.). ”Forearm Stretch for Tennis Elbow”.
  6. Physiotutors. (n.d.). ”Tennis Elbow Exercises”.