Die besten tennisarm-übungen mit gummiband für übungsleser

Die besten tennisarm-übungen mit gummiband für übungsleser

Ein Tennisarm, oft durch repetitive Bewegungen verursacht, kann mit gezielten Gummiband-Übungen effektiv behandelt werden. Diese Übungen fördern die Flexibilität und Kraft der Unterarmmuskulatur, unterstützen den Heilungsprozess und beugen zukünftigen Verletzungen vor. Regelmäßiges Training stärkt die Muskulatur und lindert langfristig die Schmerzen.

Von Anodyne Team | 13. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

```html Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch Schmerzen im Ellenbogenbereich gekennzeichnet ist. Diese Schmerzen resultieren oft aus der Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, was zu Entzündungen und Mikroverletzungen an den Sehnenansätzen führen kann. Besonders betroffen sind Menschen, die repetitive Bewegungen ausführen, wie Tennisspieler, Handwerker oder Büroangestellte.

```html

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch Schmerzen im Ellenbogenbereich gekennzeichnet ist. Diese Schmerzen resultieren oft aus der Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, was zu Entzündungen und Mikroverletzungen an den Sehnenansätzen führen kann. Besonders betroffen sind Menschen, die repetitive Bewegungen ausführen, wie Tennisspieler, Handwerker oder Büroangestellte.

die rolle von gummiband-übungen bei tennisarm

Gezielte Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung und Prävention der Symptome eines Tennisarms. Hierbei haben sich Gummibänder als besonders effektiv erwiesen. Sie bieten einen sanften Widerstand, der es ermöglicht, die Muskulatur schonend zu stärken, ohne die betroffenen Strukturen zu überlasten. Durch die Verwendung von Gummibändern können spezifische Bewegungen durchgeführt werden, die den Heilungsprozess unterstützen und die Muskeln um den Ellenbogen herum kräftigen.

Gummiband-Übungen sind ideal, um die Symptome eines Tennisarms zu lindern, da sie sowohl die Flexibilität als auch die Kraft der betroffenen Muskulatur verbessern können. Diese Übungen fördern die Durchblutung und helfen, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren, die häufig zur Entstehung eines Tennisarms beitragen.

ziel des beitrags

Dieser Beitrag zielt darauf ab, die effektivsten Übungen mit Gummiband vorzustellen, die speziell zur Linderung der Symptome eines Tennisarms entwickelt wurden. Wir werden klare und umsetzbare Anleitungen bieten, damit Sie die Übungen sicher und effektiv zu Hause durchführen können. Die vorgestellten Übungen konzentrieren sich auf die Kräftigung der Unterarmmuskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit, um langfristig Schmerzen zu reduzieren und die Funktionalität des Arms wiederherzustellen.

Indem Sie regelmäßig Gummiband-Übungen in Ihr Trainingsprogramm integrieren, können Sie nicht nur die Symptome eines bestehenden Tennisarms lindern, sondern auch zukünftigen Verletzungen vorbeugen. Es ist wichtig, die Übungen korrekt auszuführen und auf die Körpersignale zu achten, um Überlastungen zu vermeiden. Wenn Sie diese Übungen in Ihre Routine aufnehmen, können Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer Beschwerden feststellen und Ihre Armkraft nachhaltig steigern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book mit den besten Übungen für Prävention, Rehabilitation und gezielten Muskelaufbau.

26.50 €
LÆS MERE

hintergrundwissen zu muskulären dysbalancen und methodik

Ein Tennisarm entsteht häufig durch muskuläre Dysbalancen, bei denen bestimmte Muskeln im Unterarm überbeansprucht werden, während andere vernachlässigt bleiben. Diese Ungleichgewichte können durch gezielte Übungen mit einem Gummiband effektiv korrigiert werden. Das Gummiband bietet die Möglichkeit, sowohl exzentrisches Training als auch isometrisches Halten zu integrieren, was entscheidend für die Rehabilitation und Prävention von Tennisarm ist.

Exzentrisches Training, bei dem der Muskel während der Verlängerung belastet wird, hat sich als besonders effektiv erwiesen, um die Heilung von Sehnenverletzungen zu fördern. Gleichzeitig ermöglicht isometrisches Halten, bei dem die Muskeln in einer statischen Position unter Spannung gehalten werden, die Stärkung der Muskulatur ohne zusätzliche Belastung der Sehnen. Diese Methode ist besonders wichtig, da sie eine schmerzfreie Bewegung fördert und die Belastung individuell angepasst werden kann.

effektive tennisarm-übungen mit gummiband

unterarmstrecker mit dem gummiband

Für diese Übung fixieren Sie das Gummiband unter Ihrem Fuß und greifen das andere Ende mit der betroffenen Hand. Bewegen Sie Ihre Hand langsam nach oben in Richtung Ihres Körpers und lassen Sie sie dann kontrolliert und langsam wieder absenken. Diese Bewegung sollte in einem gleichmäßigen Tempo erfolgen, um die exzentrische Belastung der Muskulatur zu maximieren.





  • Wiederholungen: Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 10–15 Wiederholungen pro Seite durch.
  • Fokus: Achten Sie auf eine langsame Rückkehr in die Ausgangsstellung, um die Muskulatur optimal zu beanspruchen.

isometrisches halten

Bringen Sie das Gummiband auf Spannung und halten Sie diese Position für 10–20 Sekunden, bevor Sie es langsam lösen. Diese Übung kann in verschiedenen Armpositionen durchgeführt werden, wie zum Beispiel seitlich am Körper oder leicht nach vorn gestreckt, um unterschiedliche Muskelgruppen zu aktivieren.





  • Wiederholungen: Diese Übung sollte mehrmals wiederholt werden, um die Muskulatur zu stärken.

brust-schulter-stretch

Führen Sie das Gummiband über Ihren Kopf und hinter Ihren Körper, während Sie die Arme gestreckt halten. Halten Sie die Spannung für 20 Sekunden, um eine effektive Dehnung der Brust- und Schultermuskulatur zu erreichen.





  • Wiederholungen: Wiederholen Sie diese Dehnung 5 Mal.

flanken-dehnung

Für diese Übung führen Sie das Gummiband über Ihren Kopf und neigen Ihren Körper zu einer Seite, während Sie den Oberarm am Kopf halten. Diese Dehnung hilft, die seitliche Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern.





  • Wiederholungen: Halten Sie die Position für 20 Sekunden, wechseln Sie dann die Seite und wiederholen Sie dies jeweils 5 Mal.

sicherheitshinweise für gummiband-übungen

Es ist wichtig, bei starken Schmerzen oder akuten Entzündungen keine Übungen durchzuführen. Sollten Unsicherheiten bestehen, ist es ratsam, eine Abklärung durch einen Physiotherapeuten oder Arzt einzuholen. Achten Sie darauf, die Übungen stets kontrolliert und schmerzfrei auszuführen, um Überlastungen zu vermeiden.

Indem Sie diese Gummiband-Übungen regelmäßig in Ihr Training integrieren, können Sie nicht nur die Symptome eines Tennisarms lindern, sondern auch die Muskulatur stärken und zukünftigen Verletzungen vorbeugen. Die Kombination aus exzentrischem Training und isometrischem Halten bietet eine effektive Methode, um muskuläre Dysbalancen zu korrigieren und die Funktionalität des Arms nachhaltig zu verbessern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ellenbogenbandage (2-Pack)

Elastische Bandagen geben Unterstützung und Komfort für Alltag, Sport und Reha.

31.50 €
LÆS MERE

fortsetzung der tennisarm-übungen mit gummiband

Nachdem wir die Grundlagen und einige grundlegende Übungen für den Tennisarm behandelt haben, ist es wichtig, die Routine mit weiteren effektiven Übungen zu erweitern. Diese Übungen zielen darauf ab, die Flexibilität und Kraft der betroffenen Muskulatur weiter zu verbessern, was entscheidend für die langfristige Linderung der Symptome ist.

seitliche armdehnung mit gummiband

Diese Übung hilft, die Beweglichkeit der seitlichen Muskulatur zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Führen Sie das Gummiband über Ihren Kopf und neigen Sie Ihren Körper zu einer Seite. Halten Sie den Oberarm am Kopf, um die Dehnung zu intensivieren.

  • Wiederholungen: Halten Sie die Position für 20 Sekunden, wechseln Sie dann die Seite und wiederholen Sie dies jeweils 5 Mal.

rückenschulter-stretch mit gummiband

Diese Dehnung fördert die Beweglichkeit der Schulter- und Rückenmuskulatur. Führen Sie das Gummiband über Ihren Kopf und hinter Ihren Rücken. Halten Sie die Arme gestreckt und spüren Sie die Dehnung zwischen den Schulterblättern.

  • Wiederholungen: Halten Sie die Dehnung für 20 Sekunden und wiederholen Sie sie 5 Mal.

sicherheitstipps für das training

Es ist entscheidend, bei der Durchführung von Gummiband-Übungen auf die Körpersignale zu achten. Bei starken Schmerzen oder akuten Entzündungen sollten Sie das Training sofort unterbrechen. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Physiotherapeuten oder Arzt, um sicherzustellen, dass die Übungen für Ihren individuellen Zustand geeignet sind.

Die Integration dieser Übungen in Ihr regelmäßiges Trainingsprogramm kann nicht nur die Symptome eines Tennisarms lindern, sondern auch die Muskulatur stärken und zukünftigen Verletzungen vorbeugen. Achten Sie darauf, die Übungen stets kontrolliert und schmerzfrei auszuführen, um Überlastungen zu vermeiden.

frequently asked questions

wie oft soll ich gummiband-übungen machen?

Es wird empfohlen, Gummiband-Übungen täglich oder mindestens 3-4 Mal pro Woche durchzuführen, je nach individuellem Zustand und Schmerzlevel.

wann sollte ich mit dem training pausieren?

Bei akuten Schmerzen, Schwellungen oder Entzündungen sollte das Training pausiert und ein Arzt konsultiert werden.

wie lange dauert es, bis ich verbesserungen sehe?

Erste Verbesserungen können nach einigen Wochen regelmäßigen Trainings sichtbar werden, abhängig von der Schwere der Symptome und der Trainingskonstanz.

kann ich die übungen auch ohne gummiband durchführen?

Alternative Übungen ohne Gummiband sind möglich, jedoch bieten Gummibänder eine gezielte Widerstandssteigerung und Flexibilität, die vorteilhaft ist.

```

Källor

  1. Bildungswerk Sport. (2017). ”Flossing - Wirkung und Anwendung.”
  2. Jumperband. ”Übungen für den Tennisarm.”
  3. YouTube. (Video). ”Tennisarm Übungen.”
  4. Liebscher & Bracht. ”Golferellenbogen.”
  5. YouTube. (Video). ”Effektive Übungen gegen Tennisarm.”
  6. Gesundheitsinformation. ”Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen.”
  7. YouTube. (Video). ”Tennisarm Behandlung.”
  8. Orthopädie Würzburg. ”Tennisarm.”
  9. OTC Regensburg. ”Ellbogen-Physiogramm.”