Beckenboden stärken: die besten Übungen für Übungsleserinnen

Beckenboden stärken: die besten Übungen für Übungsleserinnen

Der Beckenboden ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen, insbesondere während Schwangerschaft, nach der Geburt und im Alter. Beckenbodenübungen stärken diese Muskeln, verbessern die Kontinenz und unterstützen die Körpermitte. Regelmäßiges Training kann die Lebensqualität erheblich steigern, indem es Beschwerden lindert und die Stabilität fördert.

Von Anodyne Team | 16. August 2025 | Lesezeit: 6 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. Diese Muskelgruppe, die sich am unteren Ende des Beckens befindet, ist maßgeblich an der Unterstützung der inneren Organe, der Aufrechterhaltung der Kontinenz und der Stabilität des gesamten Rumpfes beteiligt. Beckenbodenübungen, auch bekannt als bækkenbundsøvelser für Frauen, sind daher von entscheidender Bedeutung, um diese Funktionen zu stärken und zu erhalten.

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. Diese Muskelgruppe, die sich am unteren Ende des Beckens befindet, ist maßgeblich an der Unterstützung der inneren Organe, der Aufrechterhaltung der Kontinenz und der Stabilität des gesamten Rumpfes beteiligt. Beckenbodenübungen, auch bekannt als bækkenbundsøvelser für Frauen, sind daher von entscheidender Bedeutung, um diese Funktionen zu stärken und zu erhalten.

Die Bedeutung des Beckenbodens in verschiedenen Lebensphasen

In verschiedenen Lebensphasen, wie während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder im Alter, wird der Beckenboden besonders beansprucht. Während der Schwangerschaft trägt er das zusätzliche Gewicht des wachsenden Babys, und nach der Geburt ist er entscheidend für die Rückbildung und das Wiedererlangen der ursprünglichen Muskelkraft. Im Alter kann ein starker Beckenboden helfen, die Lebensqualität zu erhalten, indem er Inkontinenz vorbeugt und die Haltung unterstützt.

Warum Beckenbodenübungen unverzichtbar sind

Beckenbodenübungen sind nicht nur präventiv, sondern auch rehabilitativ von großer Bedeutung. Sie helfen, Inkontinenz vorzubeugen und zu lindern, unterstützen die Rückbildung nach der Geburt und tragen zur allgemeinen Stärkung der Körpermitte bei. Durch regelmäßige Übungen kann die Lebensqualität erheblich verbessert werden, da sie die Kontrolle über die Blase und die Darmfunktion fördern und das Risiko von Beckenbodenschwächen reduzieren.

Ein starkes Zentrum für mehr Lebensqualität

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Körpermitte stärken und Beschwerden reduzieren – alles durch gezielte Übungen. Beckenbodenübungen bieten genau diese Möglichkeit. Sie sind einfach durchzuführen und können problemlos in den Alltag integriert werden. Ob im Stehen, Sitzen oder Liegen, die Übungen sind vielseitig und effektiv.

In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen effektive Übungen zur Stärkung des Beckenbodens vorstellen. Diese sind nicht nur einfach umzusetzen, sondern auch speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. Egal, ob Sie eine junge Mutter, eine sportlich aktive Frau oder im fortgeschrittenen Alter sind, die richtigen Beckenbodenübungen können einen erheblichen Unterschied machen.

definition und nutzen von beckenbodenübungen

Der Beckenboden ist eine komplexe Muskelgruppe, die eine wesentliche Rolle für die Stabilität und Funktionalität des Rumpfes spielt. Beckenbodenübungen, auch bekannt als bækkenbundsøvelser für Frauen, zielen darauf ab, diese Muskeln zu stärken und zu unterstützen. Regelmäßige Übungen können nicht nur präventiv wirken, sondern auch zur Rehabilitation nach Geburten oder Operationen beitragen. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, die Kontinenz zu verbessern, die Körperhaltung zu optimieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Women's Posture Shirt™ Zipper - Nude

Stützt, aktiviert und stimuliert die Muskulatur für eine bessere Körperhaltung und weniger Verspannungen.

98.10 €
LÆS MERE

übungsauswahl und methodik

Die Wahl der richtigen Übungen und deren korrekte Ausführung sind entscheidend für den Erfolg. Ein zentraler Aspekt ist die Identifikation der richtigen Muskeln. Um die Beckenbodenmuskulatur zu lokalisieren, stellen Sie sich vor, Sie möchten den Urinstrahl anhalten. Diese Bewegung aktiviert die Beckenbodenmuskeln und ist der Ausgangspunkt für viele Übungen.

klassische knibeøvelser (kegel-übungen)

Die klassischen Knibeøvelser sind eine der effektivsten Methoden, um den Beckenboden zu stärken. Diese Übungen können im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Spannen Sie den Beckenboden für 5–10 Sekunden an und entspannen Sie ihn dann. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Regelmäßigkeit ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg.





erweiterte bauch- und rumpfübungen

Zur umfassenden Stärkung des Beckenbodens können erweiterte Bauch- und Rumpfübungen integriert werden. Eine effektive Übung beginnt in der Rückenlage mit gestreckten Armen. Atmen Sie tief ein, sodass die Bauchdecke flach wird, und heben Sie dann den Oberkörper und die Arme leicht an, während Sie die Spannung im Beckenboden halten. Diese Übung trainiert nicht nur den Beckenboden, sondern auch die tiefe Bauchmuskulatur.





funktionelles training: squats mit beckenbodenaktivierung

Die Integration von Beckenbodenübungen in funktionelle Bewegungen wie Squats kann die Effektivität der Übungen steigern. Achten Sie darauf, den Beckenboden während der Kniebeugen aktiv anzuspannen und dabei den intraabdominalen Druck zu vermeiden. Diese Technik hilft, den Beckenboden auch bei alltäglichen Bewegungen zu unterstützen und zu stärken.





Die Kombination dieser Übungen bietet eine umfassende Möglichkeit, den Beckenboden zu trainieren und die allgemeine Körpermitte zu stärken. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übungen können Frauen in verschiedenen Lebensphasen von den Vorteilen profitieren, sei es zur Prävention oder zur Rehabilitation.

weitere übungsvarianten und tipps zur stärkung des beckenbodens

Um den Beckenboden effektiv zu stärken, gibt es neben den klassischen Übungen weitere Varianten, die sich hervorragend in den Alltag integrieren lassen. Eine Möglichkeit ist die Kombination von Beckenbodenübungen mit Atemtechniken. Durch bewusstes Atmen wird nicht nur die Sauerstoffzufuhr verbessert, sondern auch die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur unterstützt. Eine einfache Übung besteht darin, beim Einatmen den Beckenboden sanft anzuspannen und beim Ausatmen zu entspannen. Diese Technik kann mehrmals täglich durchgeführt werden und ist besonders effektiv, um die Muskeln zu trainieren und zu entspannen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Sorgfältig ausgewählte Übungen zur Vorbeugung & Linderung von Verletzungen – für mehr Beweglichkeit und Kraft.

26.50 €
LÆS MERE

Ein weiterer Tipp ist die gezielte Integration von Beckenbodenübungen in alltägliche Bewegungen. Beim Heben von Gegenständen oder bei einfachen Tätigkeiten wie dem Zähneputzen kann der Beckenboden bewusst angespannt werden, um ihn kontinuierlich zu stärken. Diese kleinen Anpassungen im Alltag können einen großen Unterschied machen und helfen, die Übungen nachhaltig in den Tagesablauf einzubinden.

besondere hinweise zur korrekten ausführung

Die korrekte Ausführung der Übungen ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden. Ein häufiger Fehler ist das Anspannen der falschen Muskeln, wie der Gesäß- oder Bauchmuskulatur, anstatt des Beckenbodens. Um dies zu vermeiden, sollte der Fokus immer auf der gezielten Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur liegen. Eine hilfreiche Methode ist die Visualisierung der Muskeln, indem man sich vorstellt, den Urinstrahl anzuhalten, ohne dabei die Atmung zu unterbrechen.

Es ist auch wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen, um die Muskulatur langfristig zu stärken. Tägliche Einheiten von wenigen Minuten können bereits signifikante Verbesserungen bewirken. Zudem sollte darauf geachtet werden, die Übungen in einer entspannten Umgebung durchzuführen, um die Konzentration auf die richtige Ausführung zu gewährleisten.

frequently asked questions

wie oft sollte ich beckenbodenübungen machen?

Es wird empfohlen, Beckenbodenübungen täglich durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zur Stärkung der Muskulatur.

kann ich beckenbodenübungen während der schwangerschaft machen?

Ja, Beckenbodenübungen sind während der Schwangerschaft besonders hilfreich. Sie bereiten den Körper auf die Geburt vor und unterstützen die Rückbildung nach der Entbindung.

wie lange dauert es, bis ich ergebnisse sehe?

Erste Verbesserungen können bereits nach einigen Wochen regelmäßiger Übungen spürbar sein. Die Kontinuität der Übungen ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

was sind die häufigsten fehler bei beckenbodenübungen?

Zu den häufigsten Fehlern gehören das Anspannen der falschen Muskeln und das Halten des Atems. Es ist wichtig, die richtige Technik zu erlernen und die Übungen bewusst auszuführen.

kann ich beckenbodenübungen auch im sitzen machen?

Ja, viele Beckenbodenübungen lassen sich problemlos im Sitzen durchführen. Dies macht sie besonders praktisch für den Alltag und ermöglicht es, die Übungen jederzeit und überall zu integrieren.


Kilder

  1. Videnskab.dk. ”Har du også forsømt knibeøvelserne i årevis? Her er inspiration til bækkenbundstræningen.”
  2. Apopro.dk. ”Bækkenbundstræning til kvinder: Guide.”
  3. Tena.dk. ”Træning og bækkenbunden: Tre ugers metoden.”
  4. Sporting Health Club. ”Træning af bækkenbund.”
  5. Elin Solheim. ”Guide til træning: Bækkenbundsøvelser.”
  6. YouTube. ”Bækkenbundsøvelser for kvinder.”