Corona und Rückenschmerzen verstehen: Ursachen und Linderung entdecken

Corona und Rückenschmerzen verstehen: Ursachen und Linderung entdecken

Rückenschmerzen können ein weniger bekanntes, aber bedeutsames Symptom von COVID-19 sein. Etwa 15 % der Infizierten berichten von Muskelschmerzen, die auch den Rücken betreffen. Diese Beschwerden resultieren aus Entzündungsreaktionen des Körpers und veränderten Lebensbedingungen wie Homeoffice. Ergonomische Anpassungen und Bewegung sind entscheidend zur Linderung und Prävention.

Von Anodyne Team | 02. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Die COVID-19-Pandemie hat weltweit nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unser Verständnis von Krankheitssymptomen verändert. Während die meisten Menschen mit den klassischen Symptomen wie Fieber, Husten und Atemnot vertraut sind, gibt es auch weniger bekannte Symptome, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion auftreten können. Eines dieser Symptome ist Rückenschmerzen. In diesem Beitrag wollen wir den Zusammenhang zwischen Corona und Rückenschmerzen näher beleuchten und praktische Tipps zur Linderung dieser Beschwerden geben.

Die COVID-19-Pandemie hat weltweit nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unser Verständnis von Krankheitssymptomen verändert. Während die meisten Menschen mit den klassischen Symptomen wie Fieber, Husten und Atemnot vertraut sind, gibt es auch weniger bekannte Symptome, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion auftreten können. Eines dieser Symptome ist Rückenschmerzen. In diesem Beitrag wollen wir den Zusammenhang zwischen Corona und Rückenschmerzen näher beleuchten und praktische Tipps zur Linderung dieser Beschwerden geben.

Corona und rückenschmerzen: ein weniger bekanntes symptom

Rückenschmerzen als Symptom von COVID-19 sind weniger bekannt, aber dennoch wichtig zu beachten. Studien haben gezeigt, dass bis zu 15 % der an COVID-19 erkrankten Personen von Muskelschmerzen berichten, die oft auch den Rücken betreffen. Diese Schmerzen treten in der Regel als sekundäre Symptome auf und sind das Ergebnis des Immunprozesses und der Entzündungsreaktionen des Körpers im Kampf gegen das Virus. Die Freisetzung von Zytokinen, Botenstoffen des Immunsystems, kann Entzündungen und damit verbundene Schmerzen im Muskel- und Gelenkbereich verursachen.

Warum treten rückenschmerzen bei corona auf?

Die Ursachen für Rückenschmerzen bei einer Corona-Infektion sind vielfältig. Sie können durch die direkte Wirkung des Virus auf den Körper, aber auch durch die indirekten Auswirkungen der Pandemie entstehen. Beispielsweise hat die Umstellung auf Homeoffice und die damit verbundenen Veränderungen im Lebensstil, wie Bewegungsmangel und schlechte Ergonomie am Arbeitsplatz, zu einer Zunahme von Rückenschmerzen geführt, die als "Corona-Syndrom" bezeichnet werden.

Fragen, die wir beantworten werden

In diesem Beitrag werden wir einige wichtige Fragen klären: Warum treten bei einigen Menschen Rückenschmerzen als Symptom von COVID-19 auf? Welche Rolle spielen Lebensstiländerungen während der Pandemie bei der Entstehung von Rückenschmerzen? Und wie können Betroffene Linderung finden? Außerdem werden wir darauf eingehen, was bei anhaltenden Beschwerden zu beachten ist, um langfristige Folgen zu vermeiden. Unser Ziel ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für diese Problematik zu vermitteln und Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand zu geben, um Ihre Beschwerden zu lindern.

Zusammenhang zwischen covid-19 und rückenschmerzen: ein tieferer einblick

Rückenschmerzen als Symptom von COVID-19 sind zwar weniger bekannt, aber nicht zu vernachlässigen. Bis zu 15 % der an COVID-19 erkrankten Personen berichten von Muskelschmerzen, die häufig auch den Rücken betreffen. Diese Schmerzen treten in der Regel als sekundäre Symptome auf und sind das Ergebnis des Immunprozesses und der Entzündungsreaktionen des Körpers im Kampf gegen das Virus. Die Freisetzung von Zytokinen, Botenstoffen des Immunsystems, kann Entzündungen und damit verbundene Schmerzen im Muskel- und Gelenkbereich verursachen.

medizinischer blickwinkel: das corona-syndrom

Das sogenannte "Corona-Syndrom" beschreibt eine Reihe von muskuloskelettalen Beschwerden, die im Zusammenhang mit COVID-19 auftreten können. Rückenschmerzen sind dabei eines der möglichen Frühstadium-Symptome, die zusammen mit Fieber, Müdigkeit und anderen klassischen Symptomen auftreten können. Die durch das Virus ausgelösten Zytokine führen zu Entzündungsprozessen, die Muskel- und Gelenkschmerzen verursachen können. Diese Beschwerden sind nicht nur direkt auf das Virus zurückzuführen, sondern werden auch durch Folgezustände wie Bewegungsmangel und schlechte Ergonomie verstärkt.

veränderte lebensbedingungen und ihre auswirkungen auf rückenschmerzen

Die Pandemie hat viele Menschen gezwungen, ihren Alltag drastisch zu ändern. Homeoffice, Bewegungsmangel und psychischer Stress haben indirekt zu einer Zunahme von Rückenschmerzen geführt. Diese Beschwerden werden oft mit dem Begriff "Corona-Syndrom" zusammengefasst, der eine Kombination aus Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden und ähnlichen Symptomen beschreibt, die durch die veränderten Alltagsbedingungen und die erhöhte Belastung entstanden sind. Ergonomische Anpassungen im Arbeitsumfeld sind daher entscheidend, um solchen Beschwerden vorzubeugen.

Die Umstellung auf Homeoffice hat viele Menschen dazu veranlasst, über längere Zeit in nicht ergonomischen Positionen zu arbeiten, was die Belastung für den Rücken erhöht. Schlechte Sitzhaltungen, unzureichende Arbeitsplätze und fehlende Bewegungspausen sind häufige Ursachen für die Zunahme von Rückenschmerzen während der Pandemie.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Lendengurt

Stützt und entlastet den unteren Rücken – ideal bei Beschwerden durch langes Sitzen.

53.10 €
LÆS MERE

prävention und linderung: ergonomie und bewegung

Um Rückenschmerzen vorzubeugen und zu lindern, sind ergonomische Anpassungen im Arbeitsumfeld entscheidend. Die Verwendung von ergonomischen Hilfsmitteln wie Lendenstützen, höhenverstellbaren Schreibtischen und ergonomischen Stühlen kann helfen, die Belastung des Rückens zu reduzieren. Regelmäßige Bewegung und Dehnübungen sind ebenfalls wichtig, um die Muskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Anodyne® Körperhaltung Shirt - Frauen

Das Shirt unterstützt die Körperhaltung im Alltag und kann Rücken- und Nackenschmerzen reduzieren.

71.10 €
LÆS MERE

Darüber hinaus ist es wichtig, bei anhaltenden oder schweren Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, langfristige Folgen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern. Besonders im Hinblick auf Long COVID, bei dem Rückenschmerzen als langanhaltendes Symptom bestehen bleiben können, ist eine gezielte Nachsorge und Unterstützung für Betroffene unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rückenschmerzen im Zusammenhang mit COVID-19 ein ernstzunehmendes Symptom sind, das durch eine Kombination aus direkter viraler Wirkung und veränderten Lebensbedingungen verursacht wird. Mit den richtigen Maßnahmen können Betroffene jedoch Linderung finden und langfristige Schäden vermeiden.

tipps zur linderung von rückenschmerzen

Um die Belastung des Rückens zu reduzieren und Rückenschmerzen zu lindern, sind ergonomische Anpassungen im Arbeitsumfeld von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von ergonomischen Hilfsmitteln, wie Lendenstützen, höhenverstellbaren Schreibtischen und ergonomischen Stühlen, kann helfen, die Belastung des Rückens zu verringern. Diese Hilfsmittel unterstützen eine gesunde Körperhaltung und verhindern, dass sich Verspannungen im Rückenbereich entwickeln.

Regelmäßige Bewegung und Dehnübungen sind ebenfalls wichtig, um die Muskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen. Schon kurze Pausen für einfache Dehnübungen oder Spaziergänge können einen großen Unterschied machen. Es ist ratsam, sich täglich Zeit für körperliche Aktivität zu nehmen, um die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu entlasten.

Bei anhaltenden oder schweren Rückenschmerzen ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, langfristige Folgen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern. Besonders im Hinblick auf Long COVID, bei dem Rückenschmerzen als langanhaltendes Symptom bestehen bleiben können, ist eine gezielte Nachsorge und Unterstützung für Betroffene unerlässlich.

langzeitfolgen ("long covid") und nachsorge

Rückenschmerzen können im Rahmen von Long COVID als langanhaltende Symptome bestehen bleiben und die Lebensqualität erheblich einschränken. Betroffene sollten daher auf eine umfassende Nachsorge und Unterstützung achten, um die Beschwerden zu lindern. Dies kann die Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten oder anderen Gesundheitsexperten umfassen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln.

Die medizinische Gemeinschaft betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betreuung für Long COVID-Patienten, um nicht nur körperliche, sondern auch psychische Aspekte der Krankheit zu adressieren. Regelmäßige medizinische Überwachung und gezielte Rehabilitationsprogramme können helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Rückkehr zu einem normalen Alltag zu unterstützen.

frequently asked questions

was sind die häufigsten symptome von COVID-19, die mit rückenschmerzen einhergehen können?

Zu den häufigsten Symptomen von COVID-19, die mit Rückenschmerzen einhergehen können, gehören Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen. Diese Symptome treten häufig zusammen auf und können auf eine Infektion hinweisen.

wie kann ich feststellen, ob meine rückenschmerzen mit COVID-19 zusammenhängen?

Um festzustellen, ob Ihre Rückenschmerzen mit COVID-19 zusammenhängen, sollten Sie Ihre Symptome mit den bekannten COVID-19-Symptomen abgleichen und im Zweifelsfall einen Arzt konsultieren. Eine ärztliche Untersuchung kann Klarheit bringen und gegebenenfalls eine Testung auf COVID-19 veranlassen.

welche ergonomischen hilfsmittel können bei rückenschmerzen im homeoffice helfen?

Ergonomische Hilfsmittel, die bei Rückenschmerzen im Homeoffice helfen können, umfassen Lendenstützen, höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Stühle. Diese Hilfsmittel unterstützen eine gesunde Körperhaltung und reduzieren die Belastung des Rückens.

wann sollte ich bei rückenschmerzen einen arzt aufsuchen?

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Ihre Rückenschmerzen anhaltend, sich verschlimmernd oder sehr stark sind. Eine frühzeitige ärztliche Abklärung kann helfen, ernsthafte Ursachen auszuschließen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

zusammenfassung

Rückenschmerzen im Zusammenhang mit COVID-19 sind ein ernstzunehmendes Symptom, das durch eine Kombination aus direkter viraler Wirkung und veränderten Lebensbedingungen verursacht wird. Mit den richtigen Maßnahmen, wie ergonomischen Anpassungen und regelmäßiger Bewegung, können Betroffene Linderung finden und langfristige Schäden vermeiden. Es ist wichtig, proaktiv Maßnahmen zur Linderung von Rückenschmerzen zu ergreifen und bei Bedarf medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Lebensqualität zu erhalten.


Kilder

  1. ”Corona Syndromet.” Smerte og Sport.
  2. ”COVID-19, Influenza og andre smitsomme luftvejsinfektioner.” Lungeforeningen.
  3. ”Symptomer og forebyggelse: Senfølger.” Sundhedsstyrelsen.
  4. ”Corona i kroppen.” Stina Bavnhøj.
  5. ”COVID-19 (SARS-CoV-2).” Sundhed.dk.
  6. ”Ondt i ryggen - se hvad du selv kan gøre.” Region Midtjylland.
  7. ”Derfor får vi ondt i ryggen.” Region Syddanmark.