
Verstehen Sie die Vorstufe zum bandscheibenvorfall: Symptome und Prävention
Eine Bandscheibenvorwölbung, die Vorstufe zum Bandscheibenvorfall, tritt auf, wenn der äußere Faserring der Bandscheibe intakt bleibt, sich das Gewebe jedoch vorwölbt und auf Nerven drücken kann. F...

Schmerzfrei durch den Tag trotz bandscheibenvorfall in der oberen wirbelsäule
Ein Bandscheibenvorfall in der oberen Wirbelsäule, auch zervikaler Bandscheibenvorfall genannt, betrifft häufig Menschen im mittleren bis höheren Alter und kann erhebliche Schmerzen und Bewegungsei...

Rundrücken verstehen und gezielt entgegenwirken
Ein Rundrücken, auch Hyperkyphose genannt, ist eine übermäßige Krümmung der oberen Wirbelsäule, die durch Bewegungsmangel, schlechte Haltung oder Stress entstehen kann. Diese Fehlhaltung kann Schme...

Verstehen, wann ein bandscheibenvorfall wirklich gefährlich wird
Ein Bandscheibenvorfall kann gefährlich werden, wenn er zu neurologischen Ausfällen wie Lähmungen oder dem Verlust der Kontrolle über Blase und Darm führt. Solche Symptome erfordern sofortige mediz...

Was Röntgenbilder über Bandscheibenvorfälle nicht verraten können
Ein Bandscheibenvorfall ist auf einem Röntgenbild nicht direkt sichtbar, da Bandscheiben aus weichem Gewebe bestehen. Röntgenaufnahmen können jedoch indirekte Hinweise wie verengte Zwischenwirbelrä...

Schulterbeschwerden verstehen: Was tun bei einem bandscheibenvorfall?
Ein Bandscheibenvorfall in der Schulter betrifft die Halswirbelsäule und kann zu erheblichen Schmerzen, Taubheitsgefühl und Bewegungseinschränkungen führen. Häufig betroffen sind Menschen im mittle...