Rücken stärken, Hohlkreuz korrigieren: effektive Übungen für eine gesunde Haltung

Rücken stärken, Hohlkreuz korrigieren: effektive Übungen für eine gesunde Haltung

Ein Hohlkreuz, oder Hyperlordose, kann Rückenschmerzen und Haltungsschäden verursachen. Durch gezielte Übungen zur Stärkung und Dehnung der Muskulatur lässt sich die Krümmung der Wirbelsäule korrigieren. Ergänzende Therapien und ergonomische Hilfsmittel unterstützen den Heilungsprozess. Geduld und regelmäßiges Training sind entscheidend für langfristige Verbesserungen.

Von Anodyne Team | 04. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Leiden Sie unter Rückenschmerzen durch ein Hohlkreuz? Ein Hohlkreuz, medizinisch als Hyperlordose bekannt, ist eine häufige Fehlhaltung, bei der die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule übermäßig ausgeprägt ist. Diese übermäßige Krümmung kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Rückenschmerzen, Verspannungen und sogar langfristige Haltungsschäden. Die Korrektur eines Hohlkreuzes ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Leiden Sie unter Rückenschmerzen durch ein Hohlkreuz? Ein Hohlkreuz, medizinisch als Hyperlordose bekannt, ist eine häufige Fehlhaltung, bei der die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule übermäßig ausgeprägt ist. Diese übermäßige Krümmung kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Rückenschmerzen, Verspannungen und sogar langfristige Haltungsschäden. Die Korrektur eines Hohlkreuzes ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

warum eine korrekte körperhaltung wichtig ist

Eine korrekte Körperhaltung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Wirbelsäule und des gesamten Körpers. Eine schlechte Haltung kann zu chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen und einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Darüber hinaus kann sie die Atmung und die Verdauung beeinträchtigen. Ein Hohlkreuz belastet die Lendenwirbelsäule und die umliegende Muskulatur übermäßig, was langfristig zu degenerativen Veränderungen führen kann. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zur Korrektur zu ergreifen.

ziel dieses beitrags

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen dabei helfen, die Ursachen eines Hohlkreuzes zu verstehen und effektive Übungen zur Korrektur vorzustellen. Wir richten uns an Menschen, die unter einem Hohlkreuz leiden und ihre Haltung verbessern möchten, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder zur Vorbeugung zukünftiger Beschwerden. Neben den Übungen werden wir auch auf ergänzende Behandlungsmöglichkeiten eingehen, die Ihnen helfen können, Ihre Haltung nachhaltig zu verbessern.

einleitung mit einer frage

Haben Sie sich jemals gefragt, ob es möglich ist, ein Hohlkreuz durch gezielte Übungen zu korrigieren? Die gute Nachricht ist, dass Sie mit dem richtigen Training und ein wenig Geduld Ihre Körperhaltung positiv beeinflussen können. Durch die Stärkung der Muskulatur und das Dehnen verkürzter Muskelgruppen können Sie die Krümmung Ihrer Wirbelsäule ausgleichen und so Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern. In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf die besten Übungen und Techniken eingehen, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Hohlkreuz effektiv zu korrigieren.

ursachen eines hohlkreuzes

Ein Hohlkreuz entsteht häufig durch Muskeldysbalancen, bei denen ein Ungleichgewicht zwischen der Bauch- und Rückenmuskulatur besteht. Wenn die Bauchmuskeln zu schwach sind, um die Wirbelsäule zu stabilisieren, und die Rückenmuskulatur gleichzeitig verkürzt oder angespannt ist, verstärkt sich die Krümmung der Lendenwirbelsäule. Bewegungsmangel und Fehlhaltungen im Alltag, wie langes Sitzen oder Stehen mit einem gekippten Becken, tragen ebenfalls zur Entwicklung eines Hohlkreuzes bei. Bestimmte Sportarten, die eine starke Rückwärtsbeugung erfordern, können diese Haltung zusätzlich fördern.

effektive übungen zur korrektur des hohlkreuzes

Um ein Hohlkreuz zu korrigieren, ist es wichtig, sowohl die Muskulatur zu stärken als auch verkürzte Muskelgruppen zu dehnen. Hier sind einige der effektivsten Übungen:

kräftigung der muskulatur

  • Brücke: Legen Sie sich auf den Rücken, die Füße flach auf den Boden und die Knie gebeugt. Heben Sie Ihr Becken an, bis Ihr Körper eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien bildet. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann das Becken langsam ab. Diese Übung stärkt die Gesäßmuskulatur und den unteren Rücken.
  • Unterarmstütz (Plank): Gehen Sie in die Bauchlage und stützen Sie sich auf Ihre Unterarme und Zehenspitzen. Halten Sie den Körper in einer geraden Linie, ohne das Becken hängen zu lassen. Diese Übung verbessert die Rumpfstabilität und stärkt gleichzeitig Bauch- und Rückenmuskulatur.
  • Superman: Legen Sie sich auf den Bauch, heben Sie gleichzeitig Arme und Beine vom Boden ab und halten Sie diese Position für einige Sekunden. Diese Übung kräftigt die Rücken- und Bauchmuskulatur.

dehnübungen

  • Hüftbeugerdehnung: Knien Sie sich auf ein Bein, während das andere Bein nach vorne gestellt wird. Schieben Sie das Becken leicht nach vorne, bis Sie eine Dehnung im vorderen Oberschenkel des hinteren Beins spüren. Diese Dehnung hilft, verkürzte Hüftbeuger zu entlasten.
  • Katzenbuckel: Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und machen Sie einen Rundrücken, indem Sie den Rücken nach oben ziehen und den Kopf nach unten neigen. Diese Übung mobilisiert die Wirbelsäule und kann Spannungen im Rückenbereich lösen.

konsequentes training und zeitrahmen

Die Korrektur eines Hohlkreuzes erfordert Geduld und Konsequenz. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen, idealerweise mehrmals pro Woche. Eine kontinuierliche Praxis über mehrere Wochen bis Monate kann zu sichtbaren Verbesserungen führen. Setzen Sie sich realistische Ziele und erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Die regelmäßige Durchführung der Übungen trägt nicht nur zur Korrektur des Hohlkreuzes bei, sondern fördert auch eine allgemein bessere Körperhaltung und ein gesteigertes Wohlbefinden.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Women's Posture Shirt™ - Schwarz

Patentiertes Shirt zur Verbesserung der Körperhaltung, aktiviert die Muskulatur und kann Rückenschmerzen reduzieren.

98.10 kr
LÆS MERE

ergänzende professionelle therapien

In einigen Fällen reicht es nicht aus, nur zu Hause Übungen zu machen, um ein Hohlkreuz zu korrigieren. Professionelle Unterstützung kann notwendig werden, insbesondere bei schwerwiegenderen oder lang anhaltenden Problemen. Physiotherapie und Krankengymnastik sind bewährte Methoden, um die Muskulatur gezielt zu stärken und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Ein erfahrener Physiotherapeut kann individuelle Übungen anpassen und fortlaufend überwachen, um sicherzustellen, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden.

Zusätzlich können ergonomische Hilfsmittel den Heilungsprozess unterstützen. Spezielle Stühle oder Sitzhilfen, wie sie von Anodyne angeboten werden, fördern eine gesunde Sitzhaltung und entlasten die Lendenwirbelsäule. Diese Produkte sind besonders nützlich für Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbringen, sei es am Arbeitsplatz oder zu Hause.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Lendengurt

Stützt den unteren Rücken, bietet Kompression und Linderung bei Lendenbeschwerden und Fehlhaltungen.

53.10 kr
LÆS MERE

präventive maßnahmen und alltagstipps

Um einem Hohlkreuz vorzubeugen oder dessen Fortschreiten zu verhindern, ist es wichtig, präventive Maßnahmen in den Alltag zu integrieren. Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch, ein ergonomischer Stuhl und die richtige Positionierung des Bildschirms können helfen, Fehlhaltungen zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßige Bewegungspausen einzulegen, um die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Auch im Alltag können kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen: Nutzen Sie Treppen statt Aufzüge, gehen Sie kurze Strecken zu Fuß und achten Sie darauf, beim Stehen und Sitzen eine aufrechte Haltung beizubehalten.

häufig gestellte fragen

was sind die häufigsten symptome eines hohlkreuzes?

Die häufigsten Symptome eines Hohlkreuzes sind Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich, Verspannungen, eine auffällige Krümmung der Lendenwirbelsäule und in einigen Fällen auch Schmerzen in den Beinen oder der Hüfte. Diese Symptome können sich durch langes Stehen oder Sitzen verschlimmern.

kann ein hohlkreuz vollständig korrigiert werden?

Ja, in vielen Fällen kann ein Hohlkreuz durch gezielte Übungen und physiotherapeutische Maßnahmen korrigiert werden. Der Erfolg hängt jedoch von der Schwere der Fehlhaltung und der Konsequenz des Trainings ab. In schwereren Fällen kann eine vollständige Korrektur schwieriger sein, aber eine deutliche Verbesserung der Symptome ist oft möglich.

wann sollte ich einen arzt oder physiotherapeuten aufsuchen?

Es ist ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen, wenn Sie starke Schmerzen haben, die über einen längeren Zeitraum anhalten, oder wenn die Symptome Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Ein Fachmann kann eine genaue Diagnose stellen und einen individuellen Behandlungsplan entwickeln.

sind spezielle hilfsmittel oder produkte hilfreich bei der korrektur eines hohlkreuzes?

Ja, spezielle Hilfsmittel wie ergonomische Stühle, Sitzkissen oder Rückenstützen können helfen, die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten und die Belastung der Lendenwirbelsäule zu reduzieren. Diese Produkte sind besonders hilfreich für Menschen, die viel sitzen müssen.

wie lange dauert es, bis ich ergebnisse sehe?

Die Dauer, bis sichtbare Ergebnisse erzielt werden, variiert je nach Person und der Schwere des Hohlkreuzes. Bei regelmäßiger Durchführung der Übungen und Anpassung des Lebensstils können erste Verbesserungen oft schon nach einigen Wochen spürbar sein. Eine vollständige Korrektur kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen.


Källor

  1. Liebscher & Bracht. ”Hohlkreuz verstehen und korrigieren.” Schmerzlexikon.
  2. Auromedicum. ”LWS-Hyperlordose: Ursachen und Behandlung.” Behandlungsspektrum.
  3. Orthopaede.com. ”Lordose: Definition und Therapieansätze.” Glossar.
  4. Gelenk-Klinik. ”Hohlkreuz: Symptome und Behandlung.” Wirbelsäule.
  5. Physio Santewell. ”Was tun bei Hohlkreuz?” Blog.
  6. Helios Gesundheit. ”Haltungsschäden: Prävention und Therapie.” Magazin.
  7. Physio Hartberg. ”Schluss mit Rückenschmerzen: Hohlkreuz effektiv bekämpfen.” Blog.
  8. St. Augustinus Kliniken. ”Lordose: Therapie und Behandlungsmöglichkeiten.” Wirbelsäulentherapie.